Hochsensibilität kann eine besondere Gabe sein, doch sie bringt auch Herausforderungen mit sich – vor allem, wenn traumatische Erfahrungen eine Rolle spielen. In unserem neuen Podcast widmen wir uns diesem wichtigen Thema und zeigen Ihnen, wie Sie als hochsensibler Mensch mit Trauma-Erfahrungen besser umgehen können.
Im Podcast erfahren Sie:
- welche Zusammenhänge zwischen Hochsensibilität und Trauma bestehen,
- wie sich Trauma auf das Nervensystem und die Wahrnehmung auswirkt,
- und welche Strategien Ihnen helfen können, sich selbst zu stärken und Ihre Resilienz aufzubauen.
René Greiner, Psychologe in den Heiligenfeld Kliniken spricht in diesem Podcast mit Kerstin Hamme-Hategekimana, Psychologin und Kreativtherapeutin, über die besonderen Herausforderungen von hochsensiblen Menschen, die traumatische Erlebnisse durchgemacht haben. Gemeinsam beleuchten sie einfühlsam, wie sich traumatische Erfahrungen bei hochsensiblen Personen äußern können und warum diese oft intensiver erlebt werden.
Zudem erhalten Sie wertvolle Tipps und Ansätze, um mit Überforderung, emotionaler Belastung und innerer Unruhe besser umzugehen. Ziel des Podcasts ist es, Ihnen ein besseres Verständnis für Ihre eigene Hochsensibilität und den Umgang mit Trauma zu vermitteln – für mehr innere Balance und Lebensfreude.
Egal, ob Sie selbst betroffen sind oder Angehörige und Freunde hochsensibler Menschen unterstützen möchten – dieser Podcast bietet Ihnen wertvolle Einblicke und konkrete Hilfestellungen.
Hören Sie jetzt den Podcast zu Hochsensibilität und Trauma, in dem Kathrin Schmitt und Kerstin Hamme-Hategekimana über dieses bedeutsame Thema sprechen
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Allgemein. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenSie finden unsere Podcasts auch bei folgenden Streamingdiensten
Bin ich hochsensibel?
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren
Begegnung hoch 3 – Hochsensibilität in Beziehungen
Wie beeinflusst Hochsensibilität Beziehungen? Erfahren Sie mehr dazu.
Hochsensibilität: Fluch oder Segen?
Ist Hochsensibilität eher Fluch oder Segen?
Körperliche Symptome bei Hochsensibilität
Gibt es körperliche Symptome der Hochsensibilität? Und wenn ja, welche sind das?
Kreativtherapie in der Behandlung von Menschen mit Hochsensibilität
In der Behandlung von Menschen mit Hochsensibilität und psychischen Erkrankungen kommt die Kreativtherapie erfolgreich zum Einsatz.
Podcast: Das Besondere berücksichtigen – Unser Behandlungsangebot für Menschen mit Hochsensibilität
In dem ersten Podcast zum Thema Hochsensibilität, interviewt Rene Greiner Dr. med. Hans-Peter Selmaier…
Resilienz: 10 Tipps für mehr Widerstandskraft
Chefarzt Sven Steffes-Holländer gibt 10 Tipps für mehr Resilienz.