Kontakt

Podcast: Hochsensible Kinder erkennen und fördern

Bunte, bemalte Hände voller Kreativität und Spaß beim gemeinsamen Malen.

Vom 6. bis 7. September 2019 hat an der Akademie Heiligenfeld ein Symposium unter dem Leitthema „Lebendige Hochsensibilität“ stattgefunden. Unter den Referentinnen war auch Cordula Roemer.

Die Pädagogin aus Berlin ist Spezialistin für Hochsensibilität, hat eine Reihe von Fachbüchern zu dem Thema geschrieben und das Berliner Institut für Hochsensibilität KiAMA e.V. gegründet. Mittlerweile hat Cordula Roemer sich auf die Arbeit mit hochsensiblen Kindern spezialisiert, sie schult sowohl Eltern als auch Erzieher und Lehrkräfte im Umgang mit dieser besonderen Veranlagung.  Im persönlichen Gespräch hat sie erläutert woran man Hochsensibilität schon bei den Allerkleinsten erkennt und wie man betroffene Kinder gezielt unterstützen und fördern kann.

Hören Sie rein und erfahren Sie mehr!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Allgemein. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Bin ich hochsensibel?

Wollen Sie wissen, ob Sie hochsensibel sind? Dann machen Sie gerne unseren Test zur Hochsensibilität. Er kann Ihnen einen ersten Überblick geben.

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

Picture of Kathrin Schmitt
Kathrin Schmitt
Kathrin Schmitt ist Kommunikationsmanagerin und für verschiedene Kommunikationsprojekte und das komplette Content Management verantwortlich. Schreiben gehört zu ihren größten Leidenschaften.
Picture of Kathrin Schmitt
Kathrin Schmitt
Kathrin Schmitt ist Kommunikationsmanagerin und für verschiedene Kommunikationsprojekte und das komplette Content Management verantwortlich. Schreiben gehört zu ihren größten Leidenschaften.

Unsere Themen & Beiträge

In unserem Blog „Seelenleben“ finden Sie weitere interessante Beiträge rund um die Themen seelische, psychische und körperliche Gesundheit.

Eine Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert