Körpertherapie: Über die Arbeit mit dem Körper die körperliche und seelische Balance wiederherstellen.
In den Heiligenfeld Kliniken verfolgen wir in der Behandlung einen integrativen Therapieansatz. Verfahren der Tiefenpsychologie und Verhaltenstherapie ergänzen wir durch ein breites Angebot kreativ- und körpertherapeutischer Elemente. Uns ist es wichtig, unseren Patienten einen Zugang zum inneren Erleben und zu ihrer Gefühlswelt zu ermöglichen. Dieser Zugang ist alleine durch Gespräche sehr viel schwerer – wenn überhaupt – zu erreichen.
Durch erlebnisorientierte Therapieformen kann ein besserer Zugang zu sich und zu anderen entstehen. Phantasie, Kreativität und Initiative werden gefördert und “kommen in Bewegung”.
Einer der größten Vorteile dieses Verfahrens ist die Verbindung mit dem Hier und Jetzt sowie
Heute möchten wir Ihnen dazu eine erlebnisorientierte Übung zur Verfügung stellen. Die Übung heißt Bodyflow und wird von dem Musiktherapeuten musikalisch begleitet.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenWas ist Körpertherapie überhaupt?
Was Körpertherapie genau ist und wie wir es in die Therapie integrieren, erklärt John Nölte, Körpertherapeut in den Heiligenfeld Kliniken, in dem folgenden Video.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDiese Beiträge könnten Sie auch interessieren
Mit dem eigenen Hund in die Klinik: Erfahrungsbericht aus der Tierbegleiteten Therapie
Erfahrungsbericht einer Patientin der Parkklinik mit Hochsensibilität.
Hilft Spiritualität in der Psychotherapie? – Analyse der Uniklinik Regensburg
Hilft Spiritualität in der Psychotherapie? Analyse der Uniklinik Regensburg gibt Aufschluss darüber
Was ist die systemische Familientherapie? Was Eltern wissen müssen
Die systemische Familientherapie kann bei vielen psychischen Störungen und Krankheiten helfen. Was aber ist hinter diesem Therapieansatz zu verstehen?
Lebensenergie wiederfinden
Erfahren Sie in diesem Interview mit Kreativtherapeutin Elisabeth Strick, wie Patient*innen in der Therapiegruppe Körperdynamik lernen, blockierte Lebensenergie erneut freizusetzen.
Heiligenfeld weckt die Liebe zur Kunst
Während ihres Aufenthaltes bei Heiligenfeld erschaffen unsere Patient*innen wahre Kunstwerke. Wir bieten ihrer Kunst hier eine Bühne.
Kreativtherapie in der Behandlung von Menschen mit Hochsensibilität
In der Behandlung von Menschen mit Hochsensibilität und psychischen Erkrankungen kommt die Kreativtherapie erfolgreich zum Einsatz.