Sport- und Bewegungstherapie
Sport- und Bewegungstherapie ist eine indikationsspezifisch ausgerichtete Bewegungstherapie mit verhaltensorientierten Komponenten. Sie beruht auf medizinischen, trainings- und bewegungswissenschaftlichen, pädagogisch-psychologischen und sozialtherapeutischen Elementen.
Durch die sporttherapeutischen Maßnahmen können vorliegende physische, psychische und soziale Beeinträchtigungen, die den Alltag, die Freizeit und/oder den Beruf betreffen, rehabilitiert werden. So werden im Sinne der Prävention Folgenschäden vermieden und Risikofaktoren abgemildert.
Folgende sporttherapeutische Maßnahmen werden angeboten:
- Ergometertraining
- Medizinische Trainingstherapie (MTT)
- Sensomotorisches Training und Koordinationsschulung
- Rückentraining/Wirbelsäulengymnastik
- Laufgruppen (Walking/Nordic Walking/Jogging)
- Gruppentherapien/Bewegungstherapie
- Wassergymnastik/Aquawalking
- QiGong
- Tai Chi
- Progressive Muskelentspannung nach Jacobson
