Kontakt

Verantwortung und Engagement

Unser Einsatz für Mensch, Gesellschaft und Umwelt

Soziale Verantwortung und Nachhaltigkeit sind zentrale Bestandteile unserer Philosophie und prägen alle Bereiche des Unternehmens. Besonders wichtig ist uns ein achtsamer Umgang mit unseren Mitarbeitenden, Patientinnen und Patienten. Wirtschaftliches Wachstum und Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft gehen für uns Hand in Hand.

Unser Engagement basiert auf der Überzeugung, dass nachhaltiges und verantwortungsbewusstes Handeln die Basis für langfristigen Erfolg und eine lebenswerte Zukunft ist. Wir möchten eine positive Wirkung schaffen – für die Menschen, die sich uns anvertrauen, unser Team und die Gesellschaft als Ganzes.

Förderung der Psychischen Gesundheit

Psychosomatisches Versorgungsnetz Main-Rhön

Fachleute unterschiedlicher Berufsgruppen und Anbieter im Bereich der psychosomatischen Versorgung haben sich 2008 zum Psychosomatischen Versorgungsnetz Main-Rhön zusammengeschlossen, um die Kooperation und Vernetzung in der Region Main-Rhön zu verbessern. Die Zusammenarbeit im ambulanten und stationären Bereich hat zum Ziel, Menschen mit psychosomatischen oder psychischen Erkrankungen die bestmögliche Behandlung zukommen zu lassen.

Im regelmäßigen Austausch entwickelt der Arbeitskreis Behandlungskonzepte und Kommunikationsstrukturen weiter. Daraus sind beispielsweise bereits offene Sprechstunden oder eine Krisengruppe zur kurzzeitigen stationären Behandlung hervorgegangen. 2013 wurde der Arbeitskreis in der Kategorie „Gut versorgt in der Region“ mit dem Bayerischen Gesundheitspreis ausgezeichnet.

Aufruf zur psychosozialen Lage

2010 initiierte Dr. Joachim Galuska mit 21 Chefärztinnen und Chefärzten einen Aufruf zur psychosozialen Lage, den tausende Fachleute und Bürger unterstützten. Der Aufruf sensibilisiert für die alarmierende Situation in Deutschland, ohne Schuldzuweisungen vorzunehmen. Ziel ist es, einen offenen Dialog über Ursachen und Lösungen der psychosozialen Lage anzustoßen – unabhängig von berufspolitischen oder institutionellen Interessen.

Aufruf zum Leben

Der Aufruf zum Leben ist eine Initiative von 22 leitenden Ärztinnen und Ärzten der Psychosomatik, die das Bewusstsein für den Wert des Lebens und die Bedeutung seelischer Gesundheit stärken möchten. Die Initiative baut auf dem Aufruf zur psychosozialen Lage auf und entwickelt dessen Botschaften weiter.

Der Aufruf zum Leben spricht alle Bereiche der Gesellschaft an – von Bildung und Erziehung über Wirtschaft bis hin zur Politik. Ziel ist es, ein respektvolles und wertschätzendes Miteinander als Grundlage für ein erfülltes Leben zu fördern.

Förderung von Gemeinwohl, Nachhaltigkeit und Umweltschutz

Positive Gemeinwohlbilanz

Die Heiligenfeld GmbH hat ihre erste Gemeinwohl-Bilanz erfolgreich abgeschlossen. Auditorinnen der Gemeinwohl-Ökonomie Deutschland e. V. bestätigten die starke Verankerung zentraler Werte wie Menschenwürde, Solidarität und Nachhaltigkeit in unserer Unternehmenspraxis. Besonders positiv bewertet wurden unser ethischer Finanzumgang, die wertschätzende Unternehmenskultur und unser gesellschaftliches Engagement.

Die Entscheidung für die Gemeinwohl-Bilanz war für uns ein konsequenter Schritt als werteorientiertes Unternehmen. Sie ermöglicht uns, unsere Verantwortung gegenüber Mensch und Umwelt messbar zu machen und gezielt weiterzuentwickeln. Die positive Bewertung bestärkt uns darin, diesen Weg konsequent fortzusetzen.

Ergebnisse des externen Audits ansehen

Umweltmanagement - EMAS-Zertifizierung

Zu unserem Qualitätsmanagement gehört umfassendes Umweltmanagementsystem, das unter anderem die energetische Modernisierung unserer Klinikgebäude beinhaltet. Ziel ist ein umweltfreundlicher und nachhaltiger Betrieb bei höchstem Komfort. Durch präsenzabhängige Einzelraumsteuerung, moderne Gebäudetechnik wie KWK-Anlagen sowie optimierte Beleuchtung, Fenster, Fassaden und Dächer konnten wir den Energieverbrauch bereits deutlich senken.

Seit 2017 sind wir EMAS-zertifiziert: Das weltweit anspruchsvollste Umweltmanagementsystem der EU unterstützt Unternehmen dabei, ihre Umweltleistung stetig zu verbessern. Für uns ist diese Zertifizierung ein konsequenter Schritt in unserer nachhaltigen Unternehmensausrichtung.

Download der aktuellsten Umwelterklärung

Forschung und Entwicklung

Stiftung Bewusstseinswissenschaften

Seit 2008 fördert die Stiftung Bewusstseinswissenschaften praxisorientierte Forschung zum individuellen und kollektiven Bewusstsein sowie deren biologische und kulturelle Grundlagen. Sie unterstützt die Anwendung von Forschungsergebnissen in Technologie, Psychologie und Gesellschaft durch Stiftungsprofessuren, Forschungsaufträge und Bildungsangebote. Ziel ist es, Menschen zu befähigen, ihr Bewusstsein aktiv zu gestalten, selbstbestimmt zu leben und verantwortungsvoll zur Gesellschaft beizutragen.

Universitätsklinikum Regensburg

Der Bereich Angewandte Bewusstseinswissenschaften der Psychosomatischen Medizin am Universitätsklinikum Regensburg gehört zu den wenigen Einrichtungen in Deutschland, die sich intensiv mit der Erforschung des Bewusstseins beschäftigen. Er hat sich als zentrale Anlaufstelle für Menschen aus akademischen Berufen etabliert, die sich wissenschaftlich mit dem Thema Bewusstsein auseinandersetzen.

Spirit Plus e. V.

Spirit plus e. V. ist ein von Dr. Joachim Galuska initiiertes Netzwerk für Menschen, die in ihre wirtschaftliche Verantwortung mit gelebter Spiritualität verbinden wollen. Es will dazu beitragen, spirituelles Bewusstsein in der Wirtschaft zu entwickeln und zu verbreiten. Das Netzwerk lebt durch die Aktivitäten seiner Mitglieder und aller, die an diesen Themen interessiert sind. Dazu werden Veranstaltungen organisiert, regionale Aktivitäten gefördert und Arbeitsgruppen unterstützt.

Soziales Engagement und Kooperationspartner

Jährliche Heiligenfeld Weihnachtsspende

Jährlich spendet die Heiligenfeld GmbH zur Weihnachtszeit für gemeinnützige Organisationen und Projekte in den Regionen der Klinikstandorte. Seit 2007 kamen so bereits über 360.000 Euro zusammen. Mitarbeitende können im Vorfeld Patenschaften für Organisationen übernehmen und konkrete Projekte vorschlagen, die ihnen am Herzen liegen.

Mit unserer Spendenaktion möchten wir nicht nur finanziell unterstützen. Wir möchten besonderes Engagement sichtbar machen und diejenigen würdigen, die mit ihrem Einsatz einen wichtigen Beitrag für das Miteinander leisten.

Stiftung Heiligenfeld e. V.

Jeder Mensch verdient Zugang zu therapeutischer Behandlung und persönlicher Entwicklung. Doch nicht alle haben die finanziellen Mittel oder die nötige Unterstützung, um eine Therapie in Anspruch zu nehmen. Gerade für Menschen in psychischen Krisen ist professionelle Hilfe jedoch essenziell.

Um genau hier anzusetzen, gründeten ehemalige Patientinnen und Patienten der Fachklinik Heiligenfeld die Stiftung Heiligenfeld e. V. Der gemeinnützige Verein bringt engagierte Förderinnen und Förderer zusammen, verwaltet Spenden verantwortungsvoll und sorgt dafür, dass Hilfe dort ankommt, wo sie gebraucht wird.

Wie die Stiftung hilft: 
Dank der Förderinnen und Förderer ermöglicht die Stiftung:

  • Therapieplätze für dringend benötigte Behandlungen, wenn keine anderen Kostenträger einspringen.
  • Nachsorgeprojekte, Selbsthilfegruppen und Angehörigenarbeit, um den Genesungsprozess langfristig zu begleiten.
  • Patientenveranstaltungen und Fortbildungsangebote, die Wissen vermitteln und den Austausch fördern.
  • Ökologische Projekte zur Förderung von Nachhaltigkeit, wie Aufforstungen von Regenwald und Schutzwäldern.

 

So können Sie helfen:

  • Mit einer Spende leisten Sie einen direkten Beitrag zur Unterstützung hilfsbedürftiger Menschen.
  • Als Fördermitglied (ab 10 € jährlich) tragen Sie langfristig zur Umsetzung dieser wichtigen Arbeit bei.
  • Durch Ihr Netzwerk helfen Sie, die Stiftung und ihr Anliegen weiter bekannt zu machen.

 

Kontaktieren Sie uns per E-Mail an info@heiligenfeld.de

 

Aktuelles:

3.000 Euro Spende für die Christian Presl-Stiftung

Stiftung Heiligenfeld spendet Geld für therapeutischen Lehnstuhl für Menschen mit Behinderung in Maria Bildhausen

Stiftung Heiligenfeld spendet für Kinder- und Jugenddorf St. Anton

Weiterlesen Weniger anzeigen

Selbstmanagement für Auszubildende

Die Gesundheitsbildung in den Heiligenfeld Kliniken begann 2011 mit einem Symposium, bei dem Dr. Galuska die Einführung eines Schulfachs Gesundheit einbrachte. Daraus entstand 2012 ein Curriculum für Auszubildende. 

Das Projekt „Azubi-Selbstmanagement“ wurde von Dr. Galuska und Christine Seger initiiert, um Auszubildenden wichtige psychosoziale Kompetenzen wie Selbstmanagement, Stressbewältigung und Gesundheitsmanagement zu vermitteln. 2014 wurde das Projekt mit dem Deutschen Bildungspreis ausgezeichnet.

Heute setzen wir diese Arbeit fort und bieten Azubis eine umfangreiche Fortbildungsreihe zur Persönlichkeitsentwicklung an.

2013 gründete Dr. Galuska die „Initiativgruppe zur Einführung eines Schulfachs Gesundheit“, die ein „Lernfeld Gesundheit“ als zukunftsweisendes Schulkonzept entwickelte. 2015 folgte das „Aktionsbündnis Lernfeld Gesundheit“, das sich für gesunde Bildungsräume und die Qualifizierung von Lehrkräften einsetzt.

Weiterlesen Weniger anzeigen

Regionale Partnerschaften

Als Heiligenfeld GmbH arbeiten wir bevorzugt mit regionalen Firmen zusammen. So stärken wir die Wirtschaftskraft in der Region und bauen vertrauensvolle Beziehungen zu den umliegenden Unternehmen auf. Dabei ist der Preis nicht das einzige Vergabekriterium für Aufträge: Auch die gelieferte Qualität und die Werteorientierung der Partnerfirmen sind entscheidend.

Pavillon der Religionen

In Bad Kissingen, unserem Hauptstandort, haben wir einen Pavillon der Religionen gebaut und diesen der Stadt geschenkt. Damit soll ein Dialog der Kulturen und Religionen gefördert werden. Die fünf großen Weltreligionen und eine offene Spiritualität finden im Pavillon ihren Platz und laden zum Innehalten ein.

Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Wir informieren Sie regelmäßig über Neuigkeiten und interessante Themen.

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte auch die AGB und Datenschutzbestimmungen .

Icon Newsletter