Kontakt

Religiöse und spirituelle Krisen

Die Suche nach den Wurzeln

Sinnfragen, religiöser Glaube und spirituelle Suche sind für viele Menschen eine wesentliche Dimension ihres Lebens. Die intensive Auseinandersetzung mit Spiritualität, Glaubensgemeinschaften, Religion und Esoterik oder spontan auftretende ungewöhnliche Erlebnisse energetischer, medialer oder paranormaler Art können jedoch auch überfordern und zu persönlichen Krisen führen. Dabei ist die ganze Person betroffen – in ihrer Lebensgeschichte, ihren Beziehungen, ihrem Alltag und ihrem Beruf. Häufig ist es schwierig, geeignete Ansprechpersonen zu finden: In einer solchen Situation möchte man nicht als „verrückt“ gelten. Dadurch kann sich die Problematik verstärken oder chronisch werden und seelische oder psychosomatische Störungen zur Folge haben. 

Behandlungsindikationen

In unseren Heiligenfeld Kliniken gehört die Offenheit für Spiritualität und Glaubensfragen schon immer zum Grundverständnis und zum Therapieansatz. Für Menschen, die aufgrund religiöser und spiritueller Krisenerfahrungen zu uns kommen, bieten wir spezielle Behandlungselemente: Wir vermitteln Informationen über verschiedene Phänomene und Störungen, unterstützen im Umgang mit den Erlebnissen und fördern den Erfahrungsaustausch untereinander.

Zur Aufnahme in unsere Kliniken muss ein stationär behandlungsbedürftiges Krankheitsbild vorliegen. Spirituelle und religiöse Krisen können in Verbindung mit diesen Erkrankungen berücksichtigt werden.

Wir behandeln das gesamte Spektrum psychischer und psychosomatischer Erkrankungen:

Religiöse und spirituelle Krisen bei psychischen Erkrankungen

Zusammenhänge mit Glaubensfragen oder Glaubenssystemen mit Religion, Kirche, Glaubensgemeinschaft oder entsprechenden Ritualen.
Bei energetischen Empfindungen, unter anderem Lichterlebnissen oder Strömungsempfindungen.
Hellsichtigkeitserlebnisse, Psychokinese, Beeinflussungs- oder Besetzungserlebnisse und außerkörperliche Erfahrungen.
Durch transpersonale Erfahrungen wie Stille, Leere, Weite, Verzückung oder Nahtod-Erlebnisse, die eine spirituelle Öffnung bewirken und zu einer Sinnkrise oder einer “Prätrans-Verwechslung” führen können.
Auf dem spirituellen Weg im engeren Sinne, etwa eine Spaltung in Spiritualität und Alltag, eine Entfremdung von der Welt, eine Sucht nach ungewöhnlichen Erfahrungen oder eines Verlustes der Verbindung zur Transzendenz.

Beratung bei religiösen und spirituellen Fragen

Angesichts der vielfältigen Themen und Fragestellungen bieten wir verschiedene Möglichkeiten für eine individuelle Beratung an:

  • Unser erfahrenes ärztliches und therapeutisches Team verfügt über fundiertes Wissen in den Bereichen Meditation und Spiritualität und steht Ihnen in einer wöchentlichen Sprechstunde zur Verfügung.

  • Bei Fragen des christlichen Glaubens kann eine Beratung mit der kirchlichen Seelsorge vor Ort vereinbart werden, mit der wir zusammenarbeiten.

Therapeutische Gemeinschaft

Unser Konzept der therapeutischen Gemeinschaft ist ein wichtiger Rahmen für die Genesung. Menschen aller Altersgruppen kommen zusammen, tauschen sich aus und bereichern das therapeutische Feld mit ihren vielfältigen Lebenserfahrungen. Die Gemeinschaft ein wesentliches Element unserer milieu- und soziotherapeutischen Arbeit. Die aktive Beteiligung an der Organisation und Gestaltung der Klinikabläufe stärkt die Fähigkeit, lebenspraktische Aufgaben zu bewältigen, und fördert eigenverantwortliches Handeln.

In diesen Kliniken bieten wir ein Therapiekonzept bei religiösen
und spirituellen Krisen an

Finden Sie die Klinik, die genau für Sie passt.

Wir sind für Sie da!

Unser Patientenservice Aufnahme beantwortet Ihre Fragen. Rufen Sie uns an unter folgender Telefonnummer:

Montag bis Donnerstag: 08:00 Uhr – 17:00 Uhr
Freitag: 08:00 Uhr – 14:30 Uhr

Fordern Sie jetzt Ihr individuelles Aufnahmepaket an!