Kontakt

Psychotherapie für Frauen

Einfühlsame Begleitung bei Depressionen, Burnout und Angststörungen

Mit dieser Gruppe bieten wir Frauen einen geschützten psychotherapeutischen Rahmen, um bestimmte Themen ohne männliche Gruppenmitglieder zu bearbeiten. Unsere Erfahrung zeigt, dass diese Themen häufig mit Erfahrungen und Begegnungen im Zusammenleben mit Männern verbunden sind. Dabei können persönliche Schicksalserlebnisse, Krankheiten, Traumatisierungen, Partnerschaftskonflikte sowie grundlegende Fragen wie „Wer bin ich als Frau?“ oder „Welchen Wert messe ich mir selbst bei?“ im Fokus stehen.

In einem sicheren therapeutischen Raum können Frauen sich mit ihrer oft schmerzlichen Lebensgeschichte auseinandersetzen und echte Lösungen für ihre Herausforderungen und Konflikte entwickeln. Die ganzheitliche Therapie widmet sich explizit der weiblichen Identität, Rollenbildern und Sinnsuche. Mit speziellen Indikationsgruppen und Therapieansätzen für frauenspezifische Erkrankungen ermöglichen wir individuelle Unterstützung. 

Behandlungsindikationen

Wir behandeln das gesamte Spektrum psychischer und psychosomatischer Erkrankungen. Innerhalb der Psychotherapie für Frauen haben sich jedoch insbesondere die folgenden Bereiche als bedeutsam herausgestellt:

Therapiekonzept

Die spezielle Kerngruppe für Frauen wird von einer therapieerfahrenen Ärztin oder Psychologin zusammen mit einer Kollegin aus dem kreativtherapeutischen Bereich geleitet. In der Frauentherapie hat sich ein „klarer Schutzraum” als wertvoll erwiesen. Deshalb gibt es für die Patientinnen dieser Gruppe einen gemütlichen Therapieraum, den ausschließlich sie nutzen. Dort finden Morgenrunden und Kerngruppentherapien statt; er kann aber auch in den therapiefreien Zeiten als „Wohnzimmer” oder Aufenthaltsraum genutzt werden.

In der Regel wohnen die Patientinnen der Frauenkerngruppe in Zimmern nahe ihres Gruppenraums.

Muster erkennen und neue Wege gehen

In der vertrauensvollen Atmosphäre können persönliche Themen, Konflikte und schmerzhafte Erfahrungen bearbeitet und integriert werden. Die Frauenkerngruppe trifft sich dreimal pro Woche therapeutisch geleitet für 100 Minuten. Gemeinsam reflektieren die Teilnehmerinnen einschränkende Muster und Überzeugungen, vor allem in ihren Rollen als Tochter, Mutter, Partnerin oder Berufstätige. Dabei suchen sie Antworten, die zu ihrem individuellen Lebenskontext passen. Die Gruppe ist ein Raum, um Schmerz und Freude zu teilen sowie Heilung und Schutz zu erfahren.

Die Therapeutinnen arbeiten sowohl gruppen- und themenbezogen als auch individuell, körpertherapeutisch, systemisch oder mit Hilfe kreativer Medien.

Wertschätzende Begegnungen mit Weitblick

In regelmäßigen Einzelgesprächen werden Schwerpunkte der Therapie geplant und immer wieder neu ausgerichtet. Teilweise ergänzt die Co-Therapeutin die Einzelgespräche.

Außerhalb des Schutzraums der Frauenkerngruppe gibt es Begegnungen mit Männern in der Klinik und der therapeutischen Gemeinschaft. Diese Begegnungen sollten als Übungsfeld genutzt werden und sind von uns ausdrücklich gewünscht, um eine Polarisierung oder statische Abgrenzung dem anderen Geschlecht gegenüber zu vermeiden.

Therapeutische Gemeinschaft

Das in unseren Kliniken gelebte Konzept der therapeutischen Gemeinschaft ist ein wichtiger Rahmen für die Genesung unserer Patientinnen und Patienten. Hier kommen Menschen aller Altersstufen zusammen, tauschen sich aus und bereichern das therapeutische Feld durch ihre unterschiedliche Lebenserfahrung. Ebenso ist die Gemeinschaft ein wesentliches Element unserer milieu- und soziotherapeutischer Arbeit. Die Beteiligung der Patientinnen und Patienten an der Organisation und Gestaltung der Klinikabläufe fördert zudem die Fähigkeit, lebenspraktische Aufgaben zu bewältigen und trägt zu eigenverantwortlichem Handeln bei.

In dieser Klinik bieten wir Psychotherapie für Frauen als Therapiekonzept an

Fachklinik Heiligenfeld Bad Kissingen

Deutschlandkarte Bad Kissingen

Wir sind für Sie da!

Unser Patientenservice Aufnahme beantwortet Ihre Fragen. Rufen Sie uns an unter folgender Telefonnummer:

Montag bis Donnerstag: 08:00 Uhr – 17:00 Uhr
Freitag: 08:00 Uhr – 14:30 Uhr

Fordern Sie jetzt Ihr individuelles Aufnahmepaket an!