Heiligenfeld Zentrum
für Tierbegleitete Therapie
Gemeinsam mit Ihrem Haustier ins seelische Gleichgewicht
In unserem Heiligenfeld Zentrum für Tierbegleitete Therapie ermöglichen wir Ihnen eine stationäre psychosomatische Behandlung gemeinsam mit Ihrem Haustier (Hund, Katze oder Kleintier).
Laut aktuellen Schätzungen leben 35 Millionen Haustiere in deutschen Haushalten, vor allem Hunde und Katzen. Für ihre Besitzerinnen und Besitzer haben sie häufig einen hohen Stellenwert: Sie werden als emotionales Gegenüber, als Freund oder Partner angesehen und gehören fest zum Leben dazu. Eine intakte Beziehung zwischen Mensch und Vierbeiner wirkt sich erwiesenermaßen positiv auf die Gesundheit aus.
Psychosomatische Erkrankungen wie eine Depression oder Angststörung jedoch haben weitreichende Auswirkungen auf die Betroffenen. Das eigene Leben gerät aus den Fugen, in der entstehenden Unsicherheit und möglichen Überforderung fehlt die Kraft, sich angemessen um das Wohl des Schützlings zu kümmern. Einige Menschen zögern auch, eine dringend benötigte stationäre Behandlung anzutreten, weil die Versorgung des Tieres während der Abwesenheit nicht gewährleistet werden kann.
Stationäre psychosomatische Therapie mit dem eigenen Haustier
In unserem Heiligenfeld Zentrum für Tierbegleitete Therapie bieten wir Ihnen eine stationäre psychosomatische Behandlung zusammen mit Ihrem Haustier. Ihr Tier wird aktiv in die Therapie einbezogen, um die Mensch-Tier-Beziehung bewusst zu reflektieren und die wertvollen, verbindenden Ressourcen der entwicklungs- und beziehungsorientierten Therapie zu nutzen. Denn gerade in der Interaktion z. B. mit ihrem Hund können Besitzerinnen und Besitzer sehr viel über sich selbst erfahren – Erkenntnisse, die in der Therapie wertvoll sind.
Tiere zeigen durch ihr Verhalten, wie es ihnen mit ihrer Bezugsperson geht, ob sie Stress erleben, sich sicher geführt oder vernachlässigt fühlen. Diese sogenannte Spiegelung wird im Rahmen der Therapie aufgegriffen, um die Beziehung zwischen Mensch und Tier zu verbessern. Das therapeutische Konzept ist zwar schwerpunktmäßig auf Hunde oder Katzen ausgerichtet, kann aber grundsätzlich auf alle Haustiere angewandt werden.
Verbesserung der
Mensch-Tier-Beziehung
„Die „Tierbegleitete Therapie“ wurde erfolgreich optimiert und wissenschaftlich evaluiert – mit durchweg positiven Ergebnissen. Rund 80 % der befragten Patientinnen und Patienten berichteten über eine verbesserte Beziehung zu ihrem Hund.“
Sabine Claßen
Kreativtherapeutin im Zentrum für Tierbegleitete Therapie
Sabine Claßen
Kreativtherapeutin im Zentrum für Tierbegleitete Therapie
Behandlungsfelder
Unser Behandlungsspektrum umfasst nahezu den gesamten Bereich psychischer und psychosomatischer Erkrankungen – darunter Depressionen, Burnout-Folgeerkrankungen, Angststörungen, Posttraumatische Belastungsstörungen, Somatoforme Störungen und chronische Schmerzstörungen.
Eine Tierbegleitete Therapie ist in allen Fällen möglich.
Therapiekonzept
In unserem ganzheitlichen Therapiekonzept werden Körper, Geist und Seele als Einheit betrachtet. Bei der Behandlung psychischer und psychosomatischer Erkrankungen berücksichtigen wir die individuelle Lebensgeschichte und die gegenwärtigen Herausforderungen, aber auch die Fähigkeiten und Ressourcen des jeweiligen Menschen.
Flyer: Heiligenfeld Zentrum für Tierbegleitet Therapie
Informieren Sie sich über unser spezielles Behandlungskonzept mit dem eigenen Haustier.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenIn diesen Kliniken bieten wir Tierbegleitete Therapie an
Finden Sie die Klinik, die genau für Sie passt.
Wir sind für Sie da!
Unser Patientenservice Aufnahme beantwortet Ihre Fragen. Rufen Sie uns an unter folgender Telefonnummer:
Montag bis Donnerstag: 08:00 Uhr – 17:00 Uhr
Freitag: 08:00 Uhr – 14:30 Uhr
Fordern Sie jetzt Ihr individuelles Aufnahmepaket an!