Häufig gestellte Fragen
Parkklinik Heiligenfeld
Wissenswertes zum Aufenthalt in der Parkklinik Heiligenfeld
Für weitere Fragen steht Ihnen unser Patientenservice Aufnahme unter der Telefonnummer 0971 84-4444 oder per Mail an info@heiligenfeld.de gerne zur Verfügung.
Was hat die Stadt Bad Kissingen zu bieten?
Bad Kissingen mit seinen 24.000 Einwohnern ist nach Angaben des Meinungsforschungs-Instituts Emnid der bekannteste Kurort in Deutschland.
Seit Juli 2021 gehört Bad Kissingen zusammen mit zehn weiteren europäischen Kurstädten zum UNESCO-Welterbe. Vereint in den sogenannten „Great Spas of Europe“ zeugen die ausgezeichneten Orte vom einzigartigen Flair europäischer Kurtradition vom beginnenden 18. bis hinein ins frühe 20. Jahrhundert. Sowohl die architektonisch herausragenden Kuranlagen Bad Kissingens – darunter die historische Wandelhalle und der Regentenbau mit dem weltberühmten Max-Littmann-Konzertsaal – als auch die prächtigen Park- und Gartenlandschaften laden zum Flanieren und Entspannen ein.
Wer wird in die Parkklinik Heiligenfeld Bad Kissingen aufgenommen?
Wir behandeln den gesamten Bereich psychosomatischer und seelischer Störungen. Aufgenommen werden z. B. Menschen mit folgenden Problematiken:
- Depressionen
- Burnout-Folgeerkrankungen
- Angststörungen
- Schwere Belastungs- und Anpassungsstörungen einschließl. Trauerreaktionen
- Posttraumatische Belastungsstörung und Traumafolgestörungen
- Somatoforme Störungen und chronische Schmerzstörungen
- Somatopsychische Erkrankungen
- Dissoziative Störungen
- Persönlichkeitsstörungen
- Essstörungen
- Zwangsstörungen
- Impulskontrollstörungen
- AD(H)S bei Erwachsenen
- Störungen der Geschlechtsidentität
- Abhängigkeitserkrankungen (mit erhaltener Abstinenzfähigkeit)
- Nichtakute psychotische Störungen
- Post-COVID-Syndrom
- Berufliche und persönliche Identitätskrisen
- Lebens- und Sinnkrisen
Wer übernimmt die Kosten des Aufenthalts in der Parkklinik Heiligenfeld?
Aufnahme über eine Krankenhaus-Einweisung
Die Aufnahme in die Parkklinik Heiligenfeld ist bei einigen Kostenträgern direkt gegen Vorlage einer Krankenhaus-Einweisung (ausgestellt auf die Parkklinik Heiligenfeld Bad Kissingen) und nach Prüfung der medizinischen Voraussetzungen möglich. Bitte senden Sie uns die Krankenhaus-Einweisung sowie einen ausführlichen Befundbericht des einweisenden Arztes (möglichst Facharzt) direkt an den Patientenservice Aufnahme in Bad Kissingen.
Oftmals ist es aus tariflichen Gründen erforderlich, vor dem Klinikaufenthalt die Kostenübernahme zu beantragen. Prüfen Sie hierzu ggf. die Versicherungsbedingungen bezüglich einer stationären Psychotherapie im Krankenhaus oder wenden Sie sich in diesem Fall telefonisch an den Patientenservice Aufnahme unter 0971 84-4444.
Antragstellung
Falls Ihre private Krankenversicherung eine Kostenzusage benötigt, empfehlen wir, eine formale Krankenhaus-Einweisung für die Parkklinik Heiligenfeld sowie einen ausführlichen Befundbericht Ihres behandelnden Arztes (idealerweise Facharzt oder Therapeut) einzureichen. Zudem sollte eine Begründung der medizinischen Notwendigkeit der stationären Behandlung mit der Bitte um Kostenübernahme an die private Krankenversicherung geschickt werden.
Nutzen Sie hierfür auch die unterstützenden Informationen für den einweisenden/antragsstellenden Arzt.
Sie benötigen noch weitere Unterstützung oder es gibt keine freien Facharzttermine? Sprechen Sie uns an. Wir helfen Ihnen hierbei gerne!
Beihilfeberechtigte
Falls Sie beihilfeberechtigt sind, benötigen wir eine Bestätigung über Ihre Beihilfeberechtigung für einen stationären Krankenhausaufenthalt in der Parkklinik Heiligenfeld. Diese können Sie in der Regel selbst telefonisch bei Ihrer Beihilfestelle anfordern oder Sie nutzen das den Aufnahmeunterlagen beigefügte Formular „Anforderung einer Beihilfebestätigung”.
Bei Beihilfeversicherten kann es zu unterschiedlichen Kostenerstattungen und Eigenanteilen bezüglich unserer Tagessätze kommen. Die Kostenübernahme- und Erstattungsprinzipien der privaten Krankenversicherungen und Beihilfestellen verfolgen wir in diesem Zusammenhang genau. Und es ist uns gelungen, Behandlungspakete zu schnüren, die unseren Patientinnen und Patienten die notwendige Behandlungsstruktur ermöglichen und gleichzeitig die zum Teil geringen Erstattungen der Kostenträger berücksichtigen, damit die Zuzahlungen bei dennoch hochwertiger medizinischer Behandlung möglichst gering bleiben!
Im Rahmen des Aufnahmeverfahrens erhalten Sie ein auf Ihren angegebenen Versicherungsschutz angepasstes individuelles Behandlungsangebot.
Ich bin gesetzlich versichert. Kann ich trotzdem in die Parkklinik Heiligenfeld?
Es besteht selbstverständlich auch die Möglichkeit, als Selbstzahler in die Parkklinik Heiligenfeld zu kommen. Über die möglichen Behandlungsoptionen informieren Sie gerne unsere Mitarbeitenden des Patientenservice Aufnahme unter 0971 84-4444.
Wichtig: Als Selbstzahler erfolgt die Abrechnung Ihrer Behandlung in Form von Vorausrechnungen. Diese werden für jeweils zwei Wochen ausgestellt.
Die erste Vorausrechnung erhalten Sie mit Beginn Ihres Aufenthalts. Diese deckt die ersten 14 Tage ab. Nach Ablauf dieses Zeitraums stellen wir Ihnen alle zwei Wochen eine neue Rechnung aus, welche die nächsten 14 Tage umfasst.
Bitte beachten Sie, dass die Zahlung der Vorausrechnungen jeweils vor Beginn des nächsten Behandlungsabschnitts erfolgen muss.
Welche Zuzahlungen fallen für mich an?
Bei Privatversicherten und Beihilfeberechtigten kann es zu unterschiedlichen Kostenerstattungen und Eigenanteilen bezüglich unseres Tagessatzes kommen. Nach Eingang aller Unterlagen setzen wir uns wegen voraussichtlich entstehender Eigenanteile mit Ihnen in Verbindung.
Da Sie einen Klinikaufenthalt in einer Kurstadt planen, wird seitens der Staatsbad GmbH Bad Kissingen eine Kurtaxe bei Abreise für maximal 42 Tage je Kalenderjahr erhoben. Über die jeweilige Höhe informieren wir Sie in unserem Einladungsschreiben vor dem Aufenthalt.
Welche Unterlagen benötigt die Klinik vor dem Aufenthalt?
Um Ihnen eine zügige Aufnahme in die Parkklinik Heiligenfeld zu ermöglichen, bitten wir Sie, folgende Unterlagen bei uns einzureichen:
- den Anmelde- und Fragebogen der Parkklinik Heiligenfeld,
- einen aktuellen Befundbericht Ihres behandelnden Arztes oder Therapeuten
(nicht älter als drei Monate),
- Entlassberichte stationärer psychosomatischer/psychiatrischer Klinikaufenthalte der letzten zwei Jahre,
- die Kostenzusage Ihrer Privatversicherung oder Krankenhaus-Einweisung in die Parkklinik Heiligenfeld,
- im Falle einer Beihilfeberechtigung: eine Bestätigung Ihrer Beihilfeberechtigung bei einem stationären Krankenhausaufenthalt in der Parkklinik Heiligenfeld.
Haben Sie Ihr persönliches Angebot bereits von uns erhalten und prüfen können? Dann senden Sie uns bitte das ausgefüllte Anmeldeformular mit Ihrer Wahl der gewünschten Abteilung mit.
Haben Sie noch kein Angebot von uns erhalten, erstellen wir dieses automatisch anhand Ihrer Angaben auf dem persönlichen Fragebogen und senden es Ihnen zusammen mit dem Anmeldeformular zu.
Beihilfe-Berechtigte bitten wir zusätzlich um die Zusendung einer Bestätigung der Beihilfefähigkeit eines stationären Krankenhausaufenthalts in der Parkklinik Heiligenfeld – ein Anforderungsformular finden Sie in den Aufnahmeunterlagen.
Die Unterlagen können Sie uns auf dem Postweg, per Fax oder per E-Mail zukommen lassen.
Wichtiger Hinweis: Bitte senden Sie uns Ihre Unterlagen nur in Kopie (im Original benötigen wir spätestens am Anreisetag nur die Krankenhaus-Einweisung, falls keine Kostenzusage beantragt wurde). Aus Datenschutzgründen senden wir keinerlei Unterlagen zurück.
Postanschrift:
Heiligenfeld Kliniken GmbH
Patientenservice Aufnahme
Altenbergweg 6
97688 Bad Kissingen
Telefon: 0971 84-4444
Fax: 0971 84-4195
E-Mail: info@heiligenfeld.de
Kann ich die Parkklinik Heiligenfeld vorab kennenlernen?
Sie interessieren sich für eine Behandlung in unserer Parkklinik Heiligenfeld? Dann kommen Sie zu einem Kennenlerntag vorbei und gewinnen Sie einen persönlichen Eindruck!
Wann kann ich in die Klinik aufgenommen werden?
In der Regel bestehen für die Parkklinik Heiligenfeld keine oder nur geringe Wartezeiten. Nach Eingang aller benötigten Unterlagen kontaktieren wir Sie und stimmen mit Ihnen gemeinsam den gewünschten Aufnahmetermin ab.
Wie lange ist die Aufenthaltsdauer in der Klinik?
Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer in der Parkklinik Heiligenfeld beträgt bei einem regulären Aufenthalt ca. sechs bis acht Wochen. Dies ist unter anderem abhängig von der Kostenzusage Ihres zuständigen Kostenträgers.
Die Dauer Ihres Aufenthaltes können Sie jedoch individuell mit Ihrem Bezugstherapeuten besprechen.
Bei Wahl der Kurzzeittherapie beträgt die Behandlungsdauer im Kurzzeitsetting zwei Wochen. Eine Verlängerung um mindestens zwei Woche ist im regulären Setting möglich.
Wann kann ich anreisen?
Die Anreise sollte zwischen 09:30 Uhr und 11:00 Uhr erfolgen.
Sollten Sie mit der Bahn nach Bad Kissingen anreisen, holen wir Sie gerne vom Bahnhof ab. Bitte teilen Sie uns Ihre Ankunftszeit spätestens zwei Tage vor Anreise mit. Im Falle von Zugverspätungen freuen wir uns über Ihre telefonische Information unter 0971 84-4444.
Wie bin ich in der Parkklinik Heiligenfeld untergebracht?
Die Parkklinik Heiligenfeld liegt zentral und ruhig direkt am Luitpoldpark und nur wenige Gehminuten vom Stadtzentrum entfernt. Für Ihren Aufenthalt stehen Ihnen je nach Abteilungswahl Standard-, Komfort- oder Premium-Einzelzimmer zur Verfügung.
Ist die Unterbringung mit einem Haustier möglich?
In der Parkklinik Heiligenfeld ist die Aufnahme mit Hund, Katze und Kleintier nach Voranmeldung im Heiligenfelder Zentrum für Tierbegleitete Therapie möglich. Hier können Sie sich im Vorfeld über unsere Aufnahmebedingungen informieren:
• Patienteninformation zur Aufnahme mit Hund in der Parkklinik Heiligenfeld
• Patienteninformation zur Aufnahme mit Katze in der Parkklinik Heiligenfeld
• Patienteninformation zur Aufnahme mit Kleintier in der Parkklinik Heiligenfeld
Was muss ich für die Klinik mitbringen?
Für den Aufenthalt in der Parkklinik Heiligenfeld benötigen Sie:
- medizinische Unterlagen (allergologische Befunde, Herzschrittmacher-, Diabetiker- oder Marcumar-Ausweis, somatische und psychosomatische Vorbefunde, soweit nicht bereits vorliegend, aktueller Medikamentenplan vom Hausarzt),
- Versichertenkarte,
- Kleidung: normale Freizeitbekleidung, Sportbekleidung, Hausschuhe, Anti-Rutsch-Socken/Gymnastikschuhe, Badesachen,
- Schreibutensilien,
- eigene Tasse für Getränke außerhalb des Speisesaals,
- bei Aufnahme mit Tier ggf. tierspezifische Utensilien (siehe auch Patienteninformation zur Aufnahme mit Hund, Katze oder Kleintier).
Bei Mitnahme eigener Handtücher bitte ausschließlich farbige Handtücher wählen.
In der Parkklinik Heiligenfeld befinden sich:
- im Zimmer: Handtücher, Bettwäsche, Föhn, Bademantel, Saunatuch, Musikanlage (CD-/MP3-Wiedergabe), Fernseher (nach Freigabe durch den Therapeuten).
- im Haus: Sauna, Dampfbad, Schwimmbad, Waschmaschine, Trockner, Bügeleisen und Bügelbrett.
- Medien: Computer mit Internetzugang.
- Fahrräder: Fahrräder können im Zeitraum von März bis Oktober gemietet werden. Für mitgebrachte Fahrräder übernehmen wir keine Haftung. Eine Unterstellung in der Tiefgarage ist möglich. Gegen eine Kaution von 20 € erhalten Sie einen Transponder. Fahrradständer und Steckdosen zum Laden von E-Bikes sind vorhanden.
Müssen eigene Medikamente mitgebracht werden?
Es dürfen nur die von Ihrem behandelnden Arzt in der Klinik angeordneten Medikamente eingenommen werden. Diese erhalten Sie am Pflegestützpunkt. Dabei neigen wir zu einer sparsamen, aber konsequenten medikamentösen Behandlung.
Bitte bringen Sie für mindestens sieben Tage alle derzeit von Ihnen eingenommenen Medikamente in ausreichender Dosierung mit.
Weiterhin bitten wir Sie um Mitnahme Ihres aktuellen Medikamentenplans, welchen Sie i. d. R. von Ihrem Hausarzt erhalten.
Welche Parkmöglichkeiten gibt es?
Für Sie bestehen folgende Parkmöglichkeiten (soweit verfügbar):
- Kostenfreies Parken in der Bismarckstraße oder Schönbornstraße: Dazu erhalten Sie am Patientenservice Empfang/Rezeption gegen eine Kaution von 80 € in bar oder via EC-Karte eine Parkberechtigungskarte der Stadtverwaltung. Bei der Parkkarte handelt es sich um eine reine Berechtigungskarte, ein Anspruch auf einen freien Parkplatz wird dadurch nicht erworben.
- Kostenfreies Parken außerhalb des Umgehungsstraßenrings: Der nächstgelegene kostenlose städtische Parkplatz befindet sich in der Nähe der Fachklinik Heiligenfeld am Beginn der Alten Euerdorfer Straße neben der Gärtnerei (Fußweg circa 10 bis 15 Minuten).
- Parken auf dem Parkplatz der Parkklinik Heiligenfeld für 2 € pro Tag.
- Mieten eines Parkplatzes: Gegen eine Gebühr von 5 € pro Tag können Sie, soweit verfügbar, einen Parkplatz in der Tiefgarage der Parkklinik Heiligenfeld mieten. Gegen Pfand von 20 € erhalten Sie die entsprechende Parkberechtigungskarte, die am Patientenservice Empfang/Rezeption ausgegeben wird.
Welche Ausgangs- und Besucherregelungen gelten?
Ausgänge und Besuche sind außerhalb der Therapien grundsätzlich möglich. Einschränkungen werden im Einzelfall therapeutisch begründet entschieden. Ausgang über Nacht, z. B. am Wochenende, ist nur nach Genehmigung und für jeweils maximal eine Nacht möglich.
Wer ist mein Ansprechpartner im Klinikalltag?
Ihr persönlicher Ansprechpartner
„Mein Name ist Markus Schmöger. Gemeinsam mit meinem sympathischen Team sorge ich mit Begeisterung und viel Herzblut dafür, dass Ihr Aufenthalt bei uns komfortabel und wohltuend wird.
Mein Ziel ist es, dass Sie sich in unserer herzlichen und einladenden Atmosphäre rundum wohlfühlen und sich voll und ganz auf Ihre Genesung konzentrieren können.
Ich freue mich darauf, Sie persönlich kennenzulernen und stehe Ihnen jederzeit für Ihre Fragen und Wünsche zur Verfügung!“
Markus Schmöger
Klinikmanager
Markus Schmöger
Klinikmanager
Wie ist das Klinikteam aufgestellt?
„Unser Umgang miteinander und mit den Patientinnen und Patienten ist geprägt durch Herzlichkeit, Respekt, Achtung, Wertschätzung füreinander, Mitgefühl und Mitmenschlichkeit.“
Dr. med. Hans-Peter Selmaier
Chefarzt Parkklinik Heiligenfeld
Dr. med. Hans-Peter Selmaier
Chefarzt Parkklinik Heiligenfeld
Wir sind für Sie da!
Unser Patientenservice Aufnahme beantwortet Ihre Fragen.
Rufen Sie uns an unter der Telefonnummer:
Montag bis Donnerstag: 08:00 Uhr – 17:00 Uhr
Freitag: 08:00 Uhr – 14:30 Uhr
Fordern Sie jetzt Ihr individuelles Aufnahmepaket an!
Abonnieren Sie unseren Newsletter!
Wir informieren Sie regelmäßig über Neuigkeiten und interessante Themen.
Eine E-Mail mit einem Aktivierungslink wurde an Ihre E-Mail-Adresse geschickt!
E-Mail: info@heiligenfeld.de, Telefon: 0971 84-0