- Heiligenfeld
- Kliniken
- Luitpoldklinik Heiligenfeld
- Team – Luitpoldklinik
Therapeutisches Team der Luitpoldklinik Heiligenfeld

Saleh Maruan Al-Ani
Chefarzt
Saleh Maruan Al-Ani ist Chefarzt und Leitender Arzt der orthopädisch-unfallchirurgischen Abteilung der Luitpoldklinik Heiligenfeld. Er ist Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, arbeitete zuerst im operativen Bereich und wechselte 2015 zur Rehabilitationsmedizin und war als Oberarzt in Bad Mergentheim sowie in Bad Salzschlirf tätig.
Saleh Maruan Al-Ani sieht die Rolle der rehabilitativen Medizin genauso wichtig wie die der akuten Behandlung. Das ganzheitliche Konzept in der Luitpoldklinik Heiligenfeld entspricht seiner Vorstellung für eine erfolgreiche orthopädische/unfallchirurgische Rehabilitation.

Idlir Kokalari
Oberarzt Luitpoldklinik Heiligenfeld
Idlir Kokalari hat durch mehrjährige Tätigkeiten im In- und Ausland umfangreiche Erfahrung in den Bereichen Unfallchirurgie sowie akute und rehabilitative Orthopädie gesammelt. Seit 2017 in Deutschland, hat er in verschiedenen Rehabilitationskliniken als Fach- und Oberarzt gearbeitet.
Er ist davon überzeugt, dass die Nachbehandlung im Anschluss an einen operativen Eingriff ganz entscheidend zum Erfolg der gesamten Therapie beiträgt.
An seiner Arbeit in der Luitpoldklinik Heiligenfeld schätzt er vor allem die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den verschiedenen Fachabteilungen und das ausgezeichnete medizinische Niveau.
Nizar Mashny
Leitender Oberarzt Innere Medizin
Nizar Mashny ist Facharzt für Innere Medizin und Pneumologie und seit Dezember 2024 Oberarzt in der Luitpoldklinik Heiligenfeld. Zum Thema Anschlussheilbehandlung sagt er:
“Ziel der AHB ist es, beeinträchtigte oder verlorengegangene körperliche beziehungsweise organbezogene Funktionen und Fähigkeiten wiederherzustellen oder zu kompensieren, um den Belastungen und Erfordernissen des Alltags und des Berufslebens begegnen zu können und eine gleichberechtigte Teilhabe am Leben zurückzuerlangen. Zudem hat sich die AHB bzw. die Kurmedizin als hochwertiges Therapieverfahren neben der Akutmedizin etabliert. Aus meiner Sicht gilt die Anschlussheilbehandlung als eine wichtige Voraussetzung und unverzichtbare Maßnahme für den Therapieerfolg.
Die Ziele dieses Therapieverfahrens – sei es psychisch, physisch bzw. psychosomatisch – lassen sich aufgrund der fachlichen Kompetenz unseres medizinischen Teams in den Heilgenfeld Kliniken gut verwirklichen.”
Katharina Bühner
Abteilungsleitung Pflege
Seit dem 1. Oktober 2019 obliegt Katharina Bühner die Abteilungsleitung Pflege der Luitpoldklinik Heiligenfeld.
Als gelernte Krankenschwester konnte Frau Bühner sowohl in der Akut- als auch in der Rehabilitationsmedizin vielfältige berufliche Erfahrung sammeln. Zusätzlich hat sie 2007 die Zusatzqualifikation “Wundexpertin ICW” erworben.
Mit ihrem Pflegeteam möchte sie zum größtmöglichen Rehabilitationserfolg der Patienten beitragen. Als Ausbilderin und Mentorin begleitet sie die Auszubildenden zur/zum Medizinischen Fachangestellten.
An Heiligenfeld schätzt Frau Bühner vor allem das kollegiale Miteinander und die Möglichkeit, sich kreativ einbringen und weiterentwickeln zu können.
Gabriele Wolfstetter
Bereichsleitung Physikalische Therapie & Ernährungsberatung
Gabriele Wolfstetter arbeitet seit dem 01.11.2018 in Heiligenfeld als Bereichsleitung Physikalische Therapie und Ernährungsberatung. Hier verantwortet sie alle therapeutischen Bereiche – Physiotherapie, Ergotherapie, Massage, Sporttherapie und med. Badeabteilung in allen Heiligenfeld Kliniken. Außerdem ist sie zuständig für die Ernährungsberatung und das Caring der Mitarbeiter am Standort Bad Kissingen.
In Heiligenfeld gefällt ihr besonders die herzliche und familiäre Atmosphäre im Umgang mit den Menschen.