Häufig gestellte Fragen
Heiligenfeld Klinik Waldmünchen
Wissenswertes zum Aufenthalt in der Heiligenfeld Klinik Waldmünchen
Für weitere Fragen steht Ihnen unser Patientenservice Aufnahme unter der Telefonnummer 0971 84-0 oder per Mail an info@heiligenfeld.de gerne zur Verfügung.
Was hat die Stadt Waldmünchen zu bieten?
Waldmünchen, ein charmantes Städtchen im Oberpfälzer Wald, blickt auf eine lange und bewegte Geschichte zurück, die bis ins Mittelalter reicht. Ursprünglich als Grenzort gegründet, hat Waldmünchen zahlreiche historische Bauwerke zu bieten – darunter das Rathaus am Marktplatz, die Stadtpfarrkirche St. Stephan und die Überreste der alten Stadtmauer. Ein Höhepunkt der kulturellen Tradition ist das jährliche Trenck-Festspiel, bei dem die Stadtgeschichte rund um den Pandurenführer Franz von der Trenck lebendig wird. Ein Besuch am Perlsee und der nahegelegene Aussichtsturm am Čerchov bieten einen einzigartigen Blick über das bayerisch-böhmische Grenzgebiet.
Wer wird in die Heiligenfeld Klinik Waldmünchen aufgenommen?
Unser Behandlungsspektrum umfasst nahezu den gesamten Bereich psychischer und psychosomatischer Erkrankungen:
- Depressionen
- Burnout-Folgeerkrankungen
- Angststörungen und Phobien (Panikstörung, Generalisierte Angststörung, Soziale Phobie)
- Posttraumatische Belastungsstörungen und Traumafolgestörungen (Stabilisierungsphase)
- Dissoziative Störungen
- Somatoforme Störungen und chronische Schmerzstörungen
- Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
- Störungen der Impulskontrolle
- Zwangsstörungen
Wer übernimmt die Kosten des Klinikaufenthalts?
Aufnahme von gesetzlich versicherten Patientinnen und Patienten via Krankenhauseinweisung:
Der Kostenträger für Ihren stationären Aufenthalt ist in der Regel Ihre gesetzliche Krankenkasse.
Aufnahme von Privatpatientinnen und Privatpatienten:
- Antragsstellung
Der Antrag zur Kostenübernahme wird von Ihrem behandelnden Arzt (möglichst Facharzt) an Ihre private Krankenversicherung gestellt, da dieser medizinisch begründet sein muss. Die vorherige Zusage der Kostenübernahme seitens Ihrer privaten Krankenversicherung gibt Ihnen die Sicherheit, dass die Kosten erstattet werden. - Beihilfeberechtigte
Falls Sie beihilfeberechtigt sind, benötigen wir eine Bestätigung über Ihre Beihilfeberechtigung für einen stationären Krankenhausaufenthalt in der Heiligenfeld Klinik Waldmünchen (diese können Sie selbst in der Regel telefonisch bei Ihrer Beihilfestelle anfordern). Bei Beihilfeversicherten kann es zu unterschiedlichen Kostenerstattungen und Eigenanteilen bezüglich unserer Tagessätze kommen. Nach Eingang aller Unterlagen setzen wir uns wegen voraussichtlich entstehender Eigenanteile mit Ihnen in Verbindung.
Aufnahme von Selbstzahlerinnen und Selbstzahlern
Es besteht selbstverständlich auch die Möglichkeit, als Selbstzahlerin oder Selbstzahler in unsere Klinik zu kommen. Die aktuellen Tagessätze können Sie gerne bei unserem Aufnahmeteam erfragen.
Welche Zuzahlungen fallen für mich an?
Laut Sozialgesetzbuch sind Sie bei stationären Krankenhausbehandlungen zu einem gesetzlichen Eigenanteil in Höhe von 10,00 € pro Tag verpflichtet, sofern Sie nicht unter eine andere Regelung fallen. Der Betrag wird vor Ort direkt von Ihnen beglichen.
Welche Unterlagen benötigt die Klinik vor dem Aufenthalt?
Um Ihnen eine möglichst rasche Aufnahme in die Heiligenfeld Klinik Waldmünchen zu ermöglichen, bitten wir Sie darum, folgende Unterlagen bei uns einzureichen:
- den von Ihnen persönlich ausgefüllten Fragebogen,
- die Krankenhauseinweisung Ihres einweisenden Arztes – ausgestellt auf die Heiligenfeld Klinik Waldmünchen,
- einen aktuellen Befundbericht Ihres behandelnden Arztes oder Therapeuten,
- ggf. vorhandene Entlassungsberichte vorangegangener psychosomatischer und/oder psychiatrischer Klinikaufenthalte (der vergangenen zwei Jahre).
Zusätzlich bei privatversicherten Patientinnen und Patienten:
- eine schriftliche Kostenzusage der privaten Krankenversicherung für eine stationäre Krankenhausbehandlung in der Heiligenfeld Klinik Waldmünchen,
- ggf. eine Bestätigung der Beihilfestelle für eine stationäre Krankenhausbehandlung in der Heiligenfeld Klinik Waldmünchen,
- einen Aufnahmeantrag, entweder mit oder ohne Chefarzt-Wahlleistung (erhältlich über den Patientenservice Aufnahme oder im Download-Bereich).
Sie können uns die Unterlagen gerne auf dem Postweg, per E-Mail oder auch per Fax zukommen lassen.
Um Ihre Aufnahme in eine unserer Kliniken prüfen zu können, benötigen wir von Ihnen einige Unterlagen, welche wir Ihnen auf der anliegenden Checkliste zusammengestellt haben.
Bitte senden Sie uns Ihre Unterlagen vollständig, nur in Kopie für unser Haus. Bei geplanter Krankenhausbehandlung senden Sie uns bitte eine Kopie der Krankenhaus-Einweisung bereits mit den übrigen Aufnahmeunterlagen zu (die Original-Einweisung wird erst am Aufnahmetag benötigt).
Aus Datenschutzgründen senden wir keinerlei Unterlagen zurück.
Weiterhin bitten wir Sie, auf Doppelzusendungen (z. B. per E-Mail und postalisch) sowie das Tackern von Unterlagen zu verzichten. Bei Zusendung per E-Mail achten Sie bitte auf eine gute Dokumentenqualität (nutzen Sie z. B. eine Scan-App statt Fotografien, keine zu dunklen Anhänge usw.). Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass unverschlüsselte E-Mail-Zusendungen sehr riskant und Ihre sensiblen Daten ggf. nicht vor Fremdzugriffen geschützt sind. Nutzen Sie im Idealfall den Postversand. Sind alle Unterlagen vollständig bei uns eingegangen, bestätigen wir Ihnen dies vorzugsweise per Post. Im Anschluss daran wird Ihre Aufnahme geprüft.
Postanschrift:
Heiligenfeld Kliniken GmbH
Patientenservice Aufnahme
Altenbergweg 6
97688 Bad Kissingen
Telefon: 0971 84-0
Fax: 0971 84-4195
E-Mail: info@heiligenfeld.de
Wann kann ich in die Klinik aufgenommen werden?
Die Wartezeiten in unseren Heiligenfeld Kliniken sind je nach Bundesland Ihres Erstwohnsitzes sowie nach Indikation und Diagnose unterschiedlich lang.
Nach Eingang aller zur Aufnahme nötigen Unterlagen und positiver Prüfung erhalten Sie von uns im Anschluss eine Information zur aktuellen Wartezeit.
Bitte beachten Sie: Die Auskunft zur Wartezeit stellt lediglich eine ungefähre Vorausschau dar, die aufgrund der zum Abfrage-Zeitpunkt vorliegenden Bedingungen ausgegeben wird. Die Wartezeiten sind generell abhängig von Faktoren wie der Behandlungsdauer, der Anzahl der Behandlungsplätze sowie der vorherrschenden Anfragesituation und können sich daher stetig verändern. Wir hoffen auf Ihr Verständnis, dass Wunschtermine nicht berücksichtigt werden können. Wir bieten Ihnen den schnellstmöglichen Behandlungsplatz an.
TIPP: Bei freier Standortzuteilung über die Fragebogenauswahl „egal“ (Bad Kissingen, Uffenheim, Bad Wörishofen, Berlin und Waldmünchen) durch die Belegungsplanung und die Bereitschaft zur kurzfristigen Anreise (Standby-Option) wird Ihnen automatisch der schnellstmögliche Behandlungsplatz zuteil.
Wie lange ist die Aufenthaltsdauer in der Klinik?
Die Aufenthaltsdauer in der Heiligenfeld Klinik Waldmünchen beträgt durchschnittlich etwa sechs bis acht Wochen.
Die Dauer Ihres Aufenthaltes können Sie individuell mit Ihrem Bezugstherapeuten besprechen.
Wann kann ich anreisen?
Ihre Anreise planen Sie bitte zwischen 09:30 Uhr und 11:00 Uhr ein.
Wie bin ich in der Heiligenfeld Klinik Waldmünchen untergebracht?
Die Standardleistung der gesetzlichen Krankenkassen beinhaltet bei einer stationären Krankenhausbehandlung maximal ein Zweibettzimmer. Ein Anspruch auf ein Einbettzimmer besteht nicht. Die Zimmer sind ausgestattet mit Badewanne oder Dusche, WC und Telefon. Die Ausstattung bevorzugt natürliche Materialien und ermöglicht in einem gewissen Ausmaß eine individuelle Gestaltung.
Die Einbestellung erfolgt aufgrund eines freien Behandlungsplatzes und ist unabhängig von der Zimmerplanung. Die Zimmerplanung kann von extern weder durch medizinische Atteste noch durch Zuzahlungen beeinflusst werden. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir vor Ihrer Aufnahme keinerlei Auskünfte zur Zimmerbelegung erteilen.
Wir erwarten von Ihnen, dass Sie für Ihr eigenes Zimmer Sorge tragen, d. h. Ihr Bett richten, das Zimmer aufräumen sowie Wohnraum und Nasszelle sauber halten. Ihr Zimmer wird vor der Anreise und einmal wöchentlich vom Hausservice gereinigt.
Ist die Aufnahme mit einem Haustier möglich?
In der Heiligenfeld Klinik Waldmünchen ist die Aufnahme mit Tier nicht möglich.
Was muss ich für die Klinik mitbringen?
Für den Aufenthalt in der Heiligenfeld Klinik Waldmünchen benötigen Sie:
- medizinische Unterlagen (allergologische Befunde, Herzschrittmacher-, Diabetiker- oder Marcumarausweis, somatische und psychosomatische Vorbefunde, soweit nicht bereits vorliegend, aktueller Medikamentenplan vom Hausarzt),
- Versichertenkarte (ausländische Patientinnen und Patienten benötigen den S2-Berechtigungsschein, die Europäische Versichertenkarte und ein gültiges Ausweisdokument),
- Kleidung: normale, angemessene Freizeitbekleidung, Sportbekleidung, Hausschuhe, Anti-Rutsch-Socken/Gymnastikschuhe, Badesachen,
- Hygieneartikel (Seife, Duschgel etc.),
- Schreibutensilien,
- ggf. klassische Armbanduhr (Smartwatches/Mobiltelefone sind während der Therapiezeiten nicht erlaubt),
- eigene Tasse/Thermoskanne für Getränke außerhalb des Speisesaals,
- bei Bedarf: Walkingstöcke, Yogamatte.
Bei Mitnahme eigener Handtücher bitte ausschließlich farbige Handtücher wählen.
In der Heiligenfeld Klinik Waldmünchen befinden sich:
- im Zimmer: Handtücher, Bettwäsche, Föhn.
- im Haus: Waschmaschine, Trockner, Bügeleisen.
- Medien: Computer mit Internetzugang.
- Fahrräder: Fahrräder und E-Bikes können im Zeitraum von April bis September gemietet werden. Fahrradhelme sind selbst mitzubringen. Für mitgebrachte Fahrräder übernehmen wir keine Haftung. Ein abschließbarer Fahrradkeller/-raum ist nicht vorhanden.
Müssen eigene Medikamente mitgebracht werden?
Es dürfen nur die von Ihrem behandelnden Arzt in der Klinik angeordneten Medikamente eingenommen werden. Diese erhalten Sie am Pflegestützpunkt. Dabei neigen wir zu einer sparsamen, aber konsequenten medikamentösen Behandlung.
Bitte bringen Sie für mindestens sieben Tage alle derzeit von Ihnen eingenommenen Medikamente in ausreichender Dosierung mit, um die regelmäßige Einnahme gewährleisten zu können.
Weiterhin bitten wir Sie um Mitnahme Ihres aktuellen Medikamentenplans, welchen Sie i. d. R. von Ihrem Hausarzt erhalten.
Welche Parkmöglichkeiten gibt es?
Parkmöglichkeiten bestehen auf dem Klinikgelände sowie in unmittelbarer Kliniknähe.
Welche Ausgangs- und Besucherregelungen gelten?
Ausgänge und Besuche sind außerhalb der Therapien grundsätzlich möglich. Einschränkungen werden im Einzelfall therapeutisch begründet entschieden. Ausgang über Nacht, z. B. am Wochenende, ist nur nach Genehmigung und für jeweils maximal eine Nacht möglich.
Wie ist das Klinikteam aufgestellt?
„Leben lieben bedeutet für mich, unseren Patientinnen und Patienten nahezubringen, wie lebenswert das Leben ist, mit seinen Höhen und Tiefen. Sie sollen merken, dass sie wichtig sind und geliebt werden, damit sie selbst wieder lernen, das Leben zu lieben und es in seiner Fülle anzunehmen.“
Artan Laska
Chefarzt Heiligenfeld Klinik Waldmünchen
Artan Laska
Chefarzt Heiligenfeld Klinik Waldmünchen
Wir sind für Sie da!
Unser Patientenservice Aufnahme beantwortet Ihre Fragen.
Rufen Sie uns an unter der Telefonnummer:
Montag bis Donnerstag: 08:00 Uhr – 17:00 Uhr
Freitag: 08:00 Uhr – 14:30 Uhr
Fordern Sie jetzt Ihr individuelles Aufnahmepaket an!
Abonnieren Sie unseren Newsletter!
Wir informieren Sie regelmäßig über Neuigkeiten und interessante Themen.
Eine E-Mail mit einem Aktivierungslink wurde an Ihre E-Mail-Adresse geschickt!
E-Mail: info@heiligenfeld.de, Telefon: 0971 84-0