Häufig gestellte Fragen
Heiligenfeld Klinik Berlin
Wissenswertes zum Aufenthalt in der Heiligenfeld Klinik Berlin
Für weitere Fragen steht Ihnen unser Patientenservice Aufnahme unter der Telefonnummer 0971 84-4444 oder per Mail an berlin@heiligenfeld.de gerne zur Verfügung.
Was hat die Stadt Berlin zu bieten?
Eine Metropole voller Geschichte und Vielfalt
Entdecken Sie die lebendige Hauptstadt Deutschlands: eine Stadt, die historische Wahrzeichen, modernes Stadtleben und eine faszinierende kulturelle Vielfalt vereint.
Als Hauptstadt Deutschlands und kulturelles Zentrum Europas ist Berlin eine Stadt voller Geschichte und Gegensätze – vom Brandenburger Tor bis hin zu modernen Museen und Galerien. Die bewegte Vergangenheit Berlins, geprägt durch Kaiserzeit, Weltkriege und den Kalten Krieg, macht die Stadt zu einem einzigartigen Ort, an dem Geschichte lebendig wird. Heute zieht Berlin Besucher und Besucherinnen aus aller Welt an und verbindet auf faszinierende Weise Tradition und Innovation.
Wer wird in die Heiligenfeld Klinik Berlin aufgenommen?
Wir behandeln den gesamten Bereich psychosomatischer und seelischer Störungen. Aufgenommen werden z. B. Menschen mit folgenden Problematiken:
- Depressionen
- Burnout-Folgeerkrankungen
- Angststörungen und Phobien
- Schwere Krisen im Zusammenhang mit Konflikten, Verlusten oder unverarbeiteten Operationen, Unfällen oder Krankheiten
- Posttraumatische Belastungsstörung und Traumafolgestörungen
- Somatoforme Störungen und chronische Schmerzstörungen
- Psychische Faktoren und Verhaltenseinflüsse bei körperlichen Erkrankungen (Psychosomatosen)
- Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
- Verhaltenssüchte (Internet- und Computerspielsucht, Pathologisches Kaufen)
- Essstörungen
- Zwangsstörungen
- Impulskontrollstörungen
- AD(H)S bei Erwachsenen
Wer übernimmt die Kosten des Aufenthalts in der Heiligenfeld Klinik Berlin?
Die Heiligenfeld Klinik Berlin führt ausschließlich voll- und teilstationäre Krankenhausbehandlungen durch. Kostenträger für diese Maßnahmen sind die gesetzlichen und privaten Krankenversicherungen, Beihilfestellen sowie Berufsgenossenschaften oder Unfallversicherungsträger.
Darüber hinaus können auch Selbstzahlende in unserer Klinik aufgenommen werden.
Kuren oder Sanatoriumsbehandlungen werden in unserer Klinik nicht angeboten.
Patientinnen und Patienten der gesetzlichen Krankenkassen:
Kostenträger für die Krankenhausbehandlung ist die gesetzliche Krankenkasse. Es genügt neben den übrigen Aufnahmeunterlagen die Zusendung einer Krankenhauseinweisung („Verordnung von Krankenhausbehandlung“), ausgestellt auf die Heiligenfeld Klinik. Diese Einweisung muss nicht im Vorfeld der Krankenkasse vorgelegt werden.
Patientinnen und Patienten über den Kostenträger Private Krankenversicherung (mit oder ohne Beihilfeanspruch):
Zur Klärung Ihrer Kostenübernahme beantragen Sie die Kostenzusage vor Behandlungsbeginn sowohl bei der Privatversicherung als auch (falls eine Beihilfeberechtigung vorliegt) bei der Beihilfestelle durch Zusendung einer Krankenhaus-Einweisung („Verordnung von Krankenhausbehandlung“) und eines ausführlichen ärztlichen Befundberichts (vorzugsweise durch einen Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie oder für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie), welcher die medizinische Notwendigkeit eines stationären Krankenhausaufenthaltes ausreichend begründet.
Patientinnen und Patienten der Debeka erhalten von uns im Vorfeld einen speziellen Fragebogen für den ambulanten Behandler, welcher für die Antragsstellung erforderlich ist.
Gerne steht Ihnen und Ihrem behandelnden Arzt hierbei unser Patientenservice Aufnahme in Bad Kissingen unterstützend zur Seite.
Beihilfeberechtigte:
Sind Sie beihilfeberechtigt? Dann nutzen Sie unser Muster zum Anfordern einer Beihilfebestätigung (in den Aufnahmeunterlagen enthalten) und senden Sie dieses ausgefüllt an Ihre Beihilfestelle. In der Regel erhalten Sie innerhalb weniger Tage die benötigte Bestätigung.
Selbstzahlende:
Selbstverständlich können Sie auch als Selbstzahlerin oder Selbstzahler in der Heiligenfeld Klinik Berlin behandelt werden. In diesem Fall wird vor Aufnahme eine Vorauszahlung für den Zeitraum von zwei Wochen fällig. Den aktuellen Tagessatz nennt Ihnen gerne der Patientenservice Aufnahme.
Welche Zuzahlungen fallen für mich an?
Versicherte der gesetzlichen Krankenkassen:
Laut Sozialgesetzbuch sind Sie bei stationären Krankenhausbehandlungen zu einem gesetzlichen Eigenanteil in Höhe von 10,00 € pro Tag verpflichtet, sofern Sie nicht unter eine andere Regelung fallen. Der Betrag wird vor Ort direkt von Ihnen beglichen.
Versicherte der privaten Krankenversicherungen / Beihilfeberechtigte:
Bei Privatversicherten und Beihilfeberechtigten kann es zu unterschiedlichen Kostenerstattungen und Eigenanteilen bezüglich unseres Tagessatzes kommen. Nach Eingang aller Unterlagen setzen wir uns wegen voraussichtlich entstehender Eigenanteile mit Ihnen in Verbindung.
Welche Unterlagen benötigt die Klinik vor dem Aufenthalt?
Um Ihnen eine rasche Aufnahme in die Heiligenfeld Klinik Berlin zu ermöglichen, bitten wir Sie darum, folgende Unterlagen bei uns einzureichen:
- den von Ihnen persönlich ausgefüllten Fragebogen,
- die Krankenhauseinweisung Ihres einweisenden Arztes – ausgestellt auf die Heiligenfeld Klinik Berlin, Ausstellungsdatum nicht älter als sechs Wochen bei Aufnahme
- einen aktuellen Befundbericht Ihres behandelnden Arztes oder Therapeuten,
- ggf. vorhandene Entlassungsberichte vorangegangener psychosomatischer und/oder psychiatrischer Klinikaufenthalte (der vergangenen zwei Jahre).
Zusätzlich bei privatversicherten Patientinnen und Patienten:
- eine schriftliche Kostenzusage der privaten Krankenversicherung für eine stationäre Krankenhausbehandlung in der Heiligenfeld Klinik Berlin,
- ggf. eine Bestätigung der Beihilfestelle für eine stationäre Krankenhausbehandlung in der Heiligenfeld Klinik Berlin,
- den Aufnahmeantrag (Bestandteil der Aufnahmeunterlagen Privat).
Sie können uns die Unterlagen gerne auf dem Postweg, per E-Mail oder auch per Fax zukommen lassen.
Um Ihre Aufnahme in eine unserer Kliniken prüfen zu können, benötigen wir von Ihnen einige Unterlagen, welche wir Ihnen auf der anliegenden Checkliste zusammengestellt haben.
Bitte senden Sie uns Ihre Unterlagen vollständig, nur in Kopie für unser Haus. Bei geplanter Krankenhausbehandlung senden Sie uns bitte eine Kopie der Krankenhaus-Einweisung bereits mit den übrigen Aufnahmeunterlagen zu (die Original-Einweisung wird erst am Aufnahmetag benötigt).
Aus Datenschutzgründen senden wir keinerlei Unterlagen zurück.
Weiterhin bitten wir Sie, auf Doppelzusendungen (z. B. per E-Mail und postalisch) sowie das Tackern von Unterlagen zu verzichten. Bei Zusendung per E-Mail achten Sie bitte auf eine gute Dokumentenqualität (nutzen Sie z. B. eine Scan-App statt Fotografien, keine zu dunklen Anhänge usw.). Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass unverschlüsselte E-Mail-Zusendungen sehr riskant und Ihre sensiblen Daten ggf. nicht vor Fremdzugriffen geschützt sind. Nutzen Sie im Idealfall den Postversand. Sind alle Unterlagen vollständig bei uns eingegangen, bestätigen wir Ihnen dies vorzugsweise per Post. Im Anschluss daran wird Ihre Aufnahme geprüft.
Postanschrift:
Heiligenfeld Kliniken GmbH
Patientenservice Aufnahme
Altenbergweg 6
97688 Bad Kissingen
Telefon: 0971 84-0
Fax: 0971 84-4195
E-Mail: info@heiligenfeld.de
Wann kann ich in die Klinik aufgenommen werden?
Versicherte der gesetzlichen Krankenkasse:
Die Wartezeiten in unseren Heiligenfeld Kliniken sind je nach Bundesland/Bezirk Ihres Erstwohnsitzes, Art des Aufenthalts (voll- oder teilstationär) sowie je nach Indikation und Diagnose unterschiedlich lang.
Nach Eingang aller zur Aufnahme nötigen Unterlagen und positiver Prüfung erhalten Sie von uns im Anschluss eine Information zur aktuellen Wartezeit.
Bitte beachten Sie: Die Auskunft zur Wartezeit stellt lediglich eine ungefähre Vorausschau dar, die aufgrund der zum Abfrage-Zeitpunkt vorliegenden Bedingungen ausgegeben wird. Die Wartezeiten sind generell abhängig von Faktoren wie der Behandlungsdauer, der Anzahl der Behandlungsplätze sowie der vorherrschenden Anfragesituation und können sich daher stetig verändern. Wir hoffen auf Ihr Verständnis, dass Wunschtermine nicht berücksichtigt werden können. Wir bieten Ihnen den schnellstmöglichen Behandlungsplatz an.
Privatversicherte / Beihilfeberechtigte / Selbstzahler:
In der Regel bestehen für Privatversicherte/Beihilfeberechtigte oder Selbstzahler keine oder nur geringe Wartezeiten. Nach Eingang aller benötigten Unterlagen werden Sie durch unsere Aufnahmepsychologen einer Behandlungsgruppe zugeteilt. In Ausnahmefällen kann es aufgrund dieser Zuordnung zu geringen Wartezeiten kommen. Selbstverständlich versuchen wir aber natürlich, Ihren Wunschtermin zu berücksichtigen.
Wie lange ist die Aufenthaltsdauer in der Klinik?
Die Aufenthaltsdauer in der Heiligenfeld Klinik Berlin beträgt durchschnittlich etwa sechs bis acht Wochen.
Die Dauer Ihres Aufenthaltes können Sie individuell mit Ihrem Bezugstherapeuten besprechen.
Wann kann ich anreisen?
Die Anreise sollte zwischen 09:30 Uhr und 11:00 Uhr erfolgen.
Wie bin ich in der Heiligenfeld Klinik Berlin untergebracht?
Privatversicherte werden ausschließlich in Einbettzimmern untergebracht.
Die Standardleistung der gesetzlichen Krankenkassen beinhaltet bei einer stationären Krankenhausbehandlung maximal ein Zweibettzimmer. Ein Anspruch auf ein Einbettzimmer besteht nicht. Die Zimmer sind ausgestattet mit Dusche, WC und Telefon. Die Ausstattung bevorzugt natürliche Materialien und ermöglicht in einem gewissen Ausmaß eine individuelle Gestaltung.
Die Einbestellung erfolgt aufgrund eines freien Behandlungsplatzes und ist unabhängig von der Zimmerplanung. Die Zimmerplanung kann von extern weder durch medizinische Atteste noch durch Zuzahlungen beeinflusst werden. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir vor Ihrer Aufnahme keinerlei Auskünfte zur Zimmerbelegung erteilen.
Wir erwarten von Ihnen, dass Sie für Ihr eigenes Zimmer Sorge tragen, d. h. Ihr Bett richten, das Zimmer aufräumen sowie Wohnraum und Nasszelle sauber halten. Ihr Zimmer wird vor der Anreise und einmal wöchentlich vom Hausservice gereinigt.
Ist die Aufnahme mit einem Haustier möglich?
In der Heiligenfeld Klinik Berlin ist die Aufnahme mit Hund, Katze und Kleintier nach Voranmeldung grundsätzlich gegen Entgelt möglich. Dabei handelt es sich lediglich um ein Begleittier. Die spezielle Tierbegleitete Therapie wird ausschließlich am Standort Bad Kissingen angeboten.
Bitte beachten Sie, dass sich durch die Aufnahme mit Tier die Wartezeiten verlängern können und informieren Sie sich im Vorfeld über unsere Aufnahmebedingungen:
Was muss ich für die Klinik mitbringen?
Für den Aufenthalt in der Heiligenfeld Klinik Berlin benötigen Sie:
- medizinische Unterlagen (allergologische Befunde, Herzschrittmacher-, Diabetiker- oder Marcumarausweis, somatische und psychosomatische Vorbefunde, soweit nicht bereits vorliegend, aktueller Medikamentenplan vom Hausarzt),
- Versichertenkarte (ausländische Patientinnen und Patienten benötigen den S2-Berechtigungsschein, die Europäische Versichertenkarte und ein gültiges Ausweisdokument),
- Kleidung: normale, angemessene Freizeitbekleidung, Sportbekleidung, Hausschuhe, Anti-Rutsch-Socken/Gymnastikschuhe
- Schreibutensilien,
- eigene Tasse/Thermoskanne für Getränke außerhalb des Speisesaals,
- bei Bedarf: Walkingstöcke, Yogamatte.
Bei Mitnahme eigener Handtücher bitte ausschließlich farbige Handtücher wählen.
In der Heiligenfeld Klinik Berlin befinden sich:
- im Zimmer: Handtücher, Bettwäsche, Föhn (Kaution 15,00 €)
- im Haus: Waschmaschine, Trockner, Bügeleisen.
- Medien: Musikanlage in den Gruppenräumen, Fernsehraum, Computer mit Internetzugang.
- Fahrräder: Fahrräder können im Zeitraum von April bis September gemietet werden. Für mitgebrachte Fahrräder übernehmen wir keine Haftung. Ein abschließbarer Fahrradkeller/-raum ist nicht vorhanden.
Müssen einige Medikamente mitgebracht werden?
Es dürfen nur die von Ihrem behandelnden Arzt in der Klinik angeordneten Medikamente eingenommen werden. Diese erhalten Sie am Pflegestützpunkt. Dabei neigen wir zu einer sparsamen, aber konsequenten medikamentösen Behandlung.
Bitte bringen Sie für mindestens sieben Tage alle derzeit von Ihnen eingenommenen Medikamente in ausreichender Dosierung mit.
Weiterhin bitten wir Sie um Mitnahme Ihres aktuellen Medikamentenplans, welchen Sie i. d. R. von Ihrem Hausarzt erhalten.
Welche Parkmöglichkeiten gibt es?
Die Zufahrt für PKW für An- und Abreise ist über die Altentreptower Straße direkt bis zum Eingang des Klinikgebäudes möglich (Brebacher Weg 15, Haus 19). Parkmöglichkeiten für Patientinnen, Patienten und Besuch befinden sich unweit des Klinikgebäudes im Parkhaus und Parkplatz des UKB (kostenpflichtig), Zufahrt über die Warener Straße. Von hier aus ist es nur ein kurzer Fußweg bis zur Heiligenfeld Klinik Berlin.
Welche Ausgangs- und Besucherregelungen gelten?
Ausgänge und Besuche sind außerhalb der Therapien grundsätzlich möglich. Einschränkungen werden im Einzelfall therapeutisch begründet entschieden. Ausgang über Nacht, z. B. am Wochenende, ist nur nach Genehmigung und für jeweils maximal eine Nacht möglich.
Wie ist das Klinikteam aufgestellt?
„Spüren Sie, wie Körper und Seele miteinander verbunden sind? Manchmal flüstert uns der Körper Botschaften zu, wenn unsere Seele aus dem Gleichgewicht geraten ist. Gemeinsam lauschen wir diesen Signalen und finden neue Wege zu mehr Gleichgewicht und Wohlbefinden.“
Sven Steffes-Holländer
Chefarzt Heiligenfeld Klinik Berlin
Sven Steffes-Holländer
Chefarzt Heiligenfeld Klinik Berlin
Wir sind für Sie da!
Unser Patientenservice Aufnahme beantwortet Ihre Fragen.
Rufen Sie uns an unter der Telefonnummer:
Montag bis Donnerstag: 08:00 Uhr – 17:00 Uhr
Freitag: 08:00 Uhr – 14:30 Uhr
Fordern Sie jetzt Ihr individuelles Aufnahmepaket an!
Abonnieren Sie unseren Newsletter!
Wir informieren Sie regelmäßig über Neuigkeiten und interessante Themen.
Eine E-Mail mit einem Aktivierungslink wurde an Ihre E-Mail-Adresse geschickt!
E-Mail: info@heiligenfeld.de, Telefon: 0971 84-0