Kontakt

Bad Kissingen erleben

UNESCO-Welterbe und Deutschlands bekanntester Kurort

Tauchen Sie ein in die traditionsreiche Bäderkultur, die beeindruckende Architektur und die vielseitigen Freizeitangebote im Herzen der Bayerischen Rhön.

Sehenswürdigkeiten

Bad Kissingen beeindruckt mit einer Vielzahl an Sehenswürdigkeiten, darunter der prächtige Regentenbau mit dem Max-Littmann-Saal, die historische Wandelhalle und der weitläufige Kurpark. Die Stadt vereint beeindruckende Architektur und gepflegte Parklandschaften, die zum Flanieren und Entspannen einladen. Als UNESCO-Welterbe ist Bad Kissingen ein lebendiges Zeugnis europäischer Kurtradition und bietet ein einzigartiges kulturelles Erlebnis.

Kurpark und Innenstadt

Der weitläufige Kurpark und die Innenstadt mit den vielen kulturellen Angeboten ist in wenigen Minuten zu Fuß zu erreichen.
Unsere Patientinnen und Patienten können in ihrer Freizeit die Vielfalt von Bad Kissingen und ihrer Umgebung erleben und genießen.

Freizeit und Erholung

Ob entspannende Stunden in der KissSalis Therme, erlebnisreiche Wanderungen durch die Rhön oder gemütliche Radtouren – Bad Kissingen hält für jeden etwas bereit. Erleben Sie die Vielfalt der Freizeitaktivitäten, von Schifffahrten auf der Fränkischen Saale mit dem „Dampferle“ bis zu kulturellen Highlights wie dem Rakoczy-Fest und den täglichen Kurkonzerten. Hier verbindet sich Bewegung in der Natur mit kulturellem Genuss.

Kulinarische Vielfalt

Bad Kissingen verwöhnt seine Gäste mit einer breiten Auswahl an gastronomischen Angeboten. Von fränkischen Spezialitäten in traditionellen Wirtshäusern bis hin zu internationaler Küche in stilvollen Restaurants – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Gemütliche Cafés, Bistros und Kneipen laden zum Verweilen und Genießen ein, während regionale Köstlichkeiten den Gaumen begeistern.

Häufige Fragen rund um Bad Kissingen

Bad Kissingen wurde im Juli 2021 zusammen mit zehn weiteren europäischen Kurstädten in die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen, um die bedeutende Rolle der Kurorte in der europäischen Geschichte zu würdigen. Die „Great Spas of Europe“ repräsentieren die Blütezeit der europäischen Kurtradition vom 18. bis zum frühen 20. Jahrhundert, als diese Städte Anziehungspunkte für Erholungssuchende und die gesellschaftliche Elite waren.

Bad Kissingen sticht durch seine beeindruckende Kurlandschaft hervor, die von sorgfältig gestalteten Kuranlagen und weitläufigen Parks geprägt ist. Zu den architektonischen Highlights gehören der prachtvolle Regentenbau, der historische Arkadenbau und die Wandelhalle, die größte ihrer Art in Europa. Diese Bauwerke spiegeln die architektonische und kulturelle Bedeutung des Kurwesens wider.

Ansicht des Regentenbaus im Winter.

Der Regentenbau ist eines der architektonischen Highlights von Bad Kissingen und ein Meisterwerk des Jugendstils, entworfen von dem renommierten Architekten Max Littmann. Besonders beeindruckend ist der Max-Littmann-Saal, der als einer der besten Konzertsäle der Welt gilt. Mit seiner hervorragenden Akustik und dem eleganten Design bietet er eine ideale Kulisse für hochkarätige Konzerte und Veranstaltungen wie den „Kissinger Winterzauber“ und den „Kissinger Sommer“. Besucher können hier nicht nur die beeindruckende Architektur bewundern, sondern auch ein kulturelles Erlebnis der Spitzenklasse genießen.

Die KissSalis Therme bietet eine einzigartige Kombination aus Wellness und Gesundheit. Das Herzstück ist die großzügige Thermalbadelandschaft mit Innen- und Außenbecken, die mit dem mineralreichen Wasser der Bad Kissinger Quellen gespeist werden. Ergänzt wird das Angebot durch eine weitläufige Saunalandschaft mit verschiedenen Themensaunen, einem Sole-Dampfbad und einem Saunagarten. Ein weiteres Highlight sind die Wellnessanwendungen, darunter Massagen, Ayurveda und spezielle Detox-Behandlungen. Für Fitnessliebhaber gibt es ein modernes Trainingszentrum, das mit Blick auf die Thermenlandschaft ein besonderes Ambiente schafft.

Ein Paar entspannt sich im Außenbereich eines modernen Thermalbads.

Bad Kissingen ist der perfekte Ausgangspunkt für Wanderungen in der Bayerischen Rhön. Besonders beliebt ist die „Kissinger Runde„, der herrliche Ausblicke auf die Stadt und das Umland bietet. Ein weiteres Highlight ist der „Hochrhöner“, ein Premiumwanderweg, der durch die unberührte Natur der Rhön führt. Die Wanderwege sind gut ausgeschildert und bieten verschiedene Schwierigkeitsgrade, sodass sowohl gemütliche Spaziergänge als auch anspruchsvollere Touren möglich sind. 

Boot „Saline“ fährt auf ruhigem Fluss, moderne Brücke im Hintergrund.

Eine Schifffahrt mit dem „Dampferle“ ist eine entspannte Möglichkeit, die Schönheit der Fränkischen Saale und die umliegende Natur zu erleben. Die Tour führt entlang malerischer Uferlandschaften, vorbei an historischen Bauwerken und durch ruhige Flussabschnitte. Während der Fahrt können Besucher die Stille der Natur genießen oder informative Erläuterungen zur Geschichte und Geografie der Region erhalten. Die Fahrt ist sowohl für Familien als auch für Einzelreisende ein besonderes Erlebnis und bietet eine ruhige Alternative zu den vielen aktiven Freizeitmöglichkeiten in der Region.

Die Brunnen– und Wandelhalle in Bad Kissingen sind nicht nur ein architektonisches Juwel, sondern auch das Zentrum der traditionellen Heilwasseranwendungen. Besucher können hier die berühmten Bad Kissinger Heilquellen probieren, darunter die Rakoczy-Quelle und die Pandur-Quelle. Die mineralreichen Wasser sind für ihre gesundheitsfördernden Eigenschaften bekannt und werden bei verschiedenen Beschwerden eingesetzt, von Verdauungsproblemen bis hin zu rheumatischen Erkrankungen. Die Wandelhalle selbst beeindruckt mit ihrer offenen Bauweise und bietet regelmäßig kulturelle Veranstaltungen, Konzerte und Kunstausstellungen, die den Aufenthalt in Bad Kissingen bereichern.

Frau füllt Glas mit Wasser aus einer traditionellen Brunnenanlage.

Das Rakoczy-Fest ist eines der traditionsreichsten und beliebtesten Feste in Bad Kissingen, das jedes Jahr am letzten Juli-Wochenende stattfindet. Es erinnert an die glanzvolle Kurgeschichte der Stadt und ehrt die berühmten Persönlichkeiten, die einst in Bad Kissingen verweilten, darunter Fürst Rakoczy, der Namensgeber des Festes. Das Fest bietet ein buntes Programm mit historischen Kostümumzügen, Live-Musik, einem großen Feuerwerk und zahlreichen Ständen in der Innenstadt. Besonders beeindruckend sind die Nachstellungen historischer Szenen, bei denen die Besucher in die Blütezeit des Kurlebens eintauchen können.

Sie wollen noch mehr über Bad Kissingen erfahren?

Wir sind für Sie da!

Unser Patientenservice Aufnahme beantwortet Ihre Fragen.
Rufen Sie uns an unter der Telefonnummer:

Montag bis Donnerstag: 08:00 Uhr – 17:00 Uhr
Freitag: 08:00 Uhr – 14:30 Uhr

Fordern Sie jetzt Ihr individuelles Aufnahmepaket an!