Kontakt

Interviews

Tierbegleitete Therapie mit dem eigenen Haustier: Erfahrungsbericht einer Patientin
Spielkamerad, bester Freund, Heiler, Pädagoge, Familienmitglied oder sogar Kindersatz – all diese...
Drogenkonsum bei Jugendlichen
Der Konsum von Drogen ist unter Jugendlichen ein populäres und weit verbreitetes Phänomen. Erfahre...
Kreativtherapie in der Behandlung von Menschen mit Hochsensibilität
In der Behandlung von Menschen mit Hochsensibilität und psychischen Erkrankungen kommt die Kreativt...
„Borderliner können sich selbst nicht lieben“
In Deutschland sind rund 6 Prozent aller Kinder und Jugendlichen von der Persönlichkeitsstörung ...
Was ist Spiritualität? – Interview mit Dr. Joachim Galuska
Bereits seit der Gründung der Heiligenfeld Kliniken im Jahr 1990 ist Spiritualität fester Bestandt...
Achtsamkeit in der Schule – ein Interview mit Vera Kaltwasser
Vera Kaltwasser ist Gymnasiallehrerin, Theaterpädagogin, macht Lehrerfortbildungen, ist Autorin. Ha...
TaKeTiNa – Was ist das?
TaKeTiNa – wenn man nicht weiß, um was es sich handelt, mutet vor allem die Schreibweise dieser F...
Umgang mit Kriegsangst und Krisen
Dr. Hans-Peter Selmaier erklärt im Interview, wie man mit Angst und Panikattacken in Bezug auf den ...
Post-COVID: Behandlung in der Parkklinik Heiligenfeld
Post-COVID und seine Behandlung in der Parkklinik Heiligenfeld...
Wie geht es weiter? – Nachsorge in Heiligenfeld
Wie geht es nach dem Aufenthalt in einer psychosomatischen Klinik weiter? Werde ich auf ein Leben im...
Was Angehörige wissen wollen
Welche Fragen haben Angehörige von psychisch erkrankten Menschen? Zwei davon finden Sie in unserem ...
Hochsensibilität: Interview mit einer Patientin
Erfahrungsbericht einer Patientin der Parkklinik mit Hochsensibilität. ...