Kontakt

Somatoforme Störungen und chronische Schmerzstörungen

Behandlung und Therapie – Die Sprache der Seele verstehen lernen

Unser Körper und unser Geist sind untrennbar miteinander verbunden. Bei Menschen, die von somatoformen Störungen betroffen sind, zeigt sich diese Verbindung besonders deutlich: Sie erleben körperliche Beschwerden, die keine organische Ursache haben, sondern mit psychischen Belastungen zusammenhängen. Viele Betroffene haben einen langen Leidensweg hinter sich und fühlen sich mit ihren Symptomen alleingelassen, bis eine somatoforme Störung diagnostiziert wird. Dann jedoch eröffnet sich die Möglichkeit effektiver Therapie und spürbarer Erleichterung.

Die verschiedenen Therapiemöglichkeiten bei somatoformen Störungen

Psychotherapie

Bei der Behandlung von somatoformen Störungen steht die Psychotherapie im Mittelpunkt und hilft dabei, tieferliegende psychische Auslöser zu erkennen und mögliche Belastungen zu verstehen, die sich in körperlichen Beschwerden ausdrücken.

Entspannung, Achtsamkeitsübungen und körperorientierte Thearpien,

Entspannung, Achtsamkeitsübungen und körperorientierte Therapien spielen eine wichtige Rolle dabei, das Körperbewusstsein zu stärken und den Umgang mit den Symptomen zu verbessern.

Behandlung somatoformer Störungen in unseren Kliniken

Der Schlüssel zu einem beschwerdefreien Leben ist ein ganzheitlicher Ansatz.

Wir verstehen somatoforme Störungen als Ausdruck einer innerpsychischen Spannung, als Lösungsversuch für einen inneren Konflikt, der in vielen Fällen im zwischenmenschlichen Bereich angesiedelt ist. Mit unserem vielseitigen, multimodalen Therapieangebot unterstützen wir unsere Patientinnen und Patienten dabei, sich den bestehenden Konflikt schrittweise bewusstzumachen und funktionalere Lösungsansätze zu erarbeiten. Dabei werden Erfahrungen und Belastungen in der Vergangenheit ebenso mitberücksichtigt wie Schwierigkeiten in der aktuellen Lebenssituation. Auch die persönlichen Ressourcen und Kompetenzen der Patientinnen und Patienten fließen mit ein.

 

Die Gruppe wirkt

Das Besondere an unserer Behandlung ist die Kombination aus Gruppenpsychotherapie und Einzelgesprächen mit kreativen Methoden und körperorientierten Therapien. Dieses breite Spektrum ermöglicht uns, auf die individuellen Besonderheiten unserer Patientinnen und Patienten einzugehen und die Ursachen der somatoformen Störung zu ergründen.

Bewährte psychotherapeutische Verfahren bildet den Kern unserer Behandlung. Dabei setzen wir sowohl auf kognitive Verhaltenstherapie, die im Fall somatoformer Störungen beim Erkennen und Verändern negativer Denkmuster hilft, als auch auf tiefenpsychologisch fundierte Verfahren, um unbewusste Konflikte aufzudecken und zu bearbeiten.

Kreativtherapie

Unterschiedliche kreative Therapieformen wie Kunst- oder Musiktherapie bieten alternative Wege, um emotionale Blockaden zu lösen und einen Ausdruck für innere Spannungen zu finden, die sich nicht immer in Worten fassen lassen. Diese kreativen Ansätze unterstützen den Heilungsprozess auf einer nonverbalen Ebene und fördern gleichzeitig das Selbstbewusstsein und die Selbstwahrnehmung.

Bewegungstherapie

Achtsamkeitspraxis und Meditation haben in den letzten Jahren enorm an Popularität gewonnen. In Körperorientierte Angebote wie Bewegungstherapie oder Achtsamkeitstraining helfen, wieder eine positive Beziehung zum eigenen Körper aufzubauen und das Körperbewusstsein zu stärken. Besonders bei somatoformen Störungen, die die Körperwahrnehmung oft verzerren oder belasten, unterstützen diese Therapieformen dabei, den Körper als Verbündeten im Heilungsprozess zu erleben.

Therapeutische Gemeinschaft

Ein weiteres zentrales Element unseres Konzepts ist die therapeutische Gemeinschaft, die eine tragende Rolle in der Genesung spielt. Hier können die Patientinnen und Patienten untereinander in einen geschützten Austausch gehen. Die Gemeinschaft wirkt dem Gefühl der Isolation entgegen, das sich unter Umständen durch den Rückzug aus dem sozialen Leben aufgebaut hat, und stärkt das Vertrauen in den Heilungsprozess.

Unsere Therapieangebote sind darauf ausgelegt, nicht nur kurzfristige Linderung zu bieten, sondern auch langfristig Stabilität und ein beschwerdefreies Leben zu fördern. Wir setzen auf eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit unserer Fachkräfte, um eine umfassende und individuell angepasste Behandlung zum Beispiel für somatoforme Schmerzstörungen zu gewährleisten. Dieser ganzheitliche Ansatz ermöglicht unseren Patientinnen und Patienten, ein tiefgreifendes Verständnis für sich selbst und ihre Erkrankung zu entwickeln und neue Wege im Umgang mit Belastungen zu finden.

Therapieziele bei der Behandlung somatoformer Störungen

Unser Ziel in der Behandlung von somatoformen Störungen ist, die belastende Symptomatik zu lindern, nachhaltige Wege im Umgang mit psychischen Belastungen aufzuzeigen und die Lebensqualität wieder spürbar zu verbessern.

Unsere Patientinnen und Patienten werden darin unterstützt, ein gesundes Körperbewusstsein aufzubauen und die Signale ihres Körpers besser zu verstehen. Dabei ist auch die Stärkung der emotionalen und psychischen Resilienz ein wichtiger Aspekt. Wir begleiten unsere Patientinnen und Patienten dabei, negative Gedankenmuster zu durchbrechen und neue, positive Bewältigungsstrategien zu entwickeln. Dadurch fällt der Umgang mit Stress und Belastungen leichter, sodass solche Empfindungen nicht mehr in körperlichen Beschwerden münden. Wir geben unseren Patientinnen und Patienten die Werkzeuge an die Hand, die sie für ein langfristig gesundes und selbstbestimmtes Leben benötigen.

Picture of Dr. med. Hans-Peter Selmaier

Dr. med. Hans-Peter Selmaier

Chefarzt der Parkklinik Heiligenfeld und stellv. Ärztlicher Direktor

Picture of Dr. med. Hans-Peter Selmaier

Dr. med. Hans-Peter Selmaier

Chefarzt der Parkklinik Heiligenfeld und stellv. Ärztlicher Direktor

In diesen Kliniken behandeln
wir somatoforme Störungen

Deutschlandkarte Heiligenfeld Kliniken

Wir sind für Sie da!

Unser Patientenservice Aufnahme beantwortet Ihre Fragen. Rufen Sie uns an unter folgender Telefonnummer:

Montag bis Donnerstag: 08:00 Uhr – 17:00 Uhr
Freitag: 08:00 Uhr – 14:30 Uhr

Fordern Sie jetzt Ihr individuelles Aufnahmepaket an!