Kontakt

Post-COVID

Langzeitfolgen überwinden und Lebensqualität steigern

In den Heiligenfed Kliniken sind wir spezialisiert auf die ganzheitliche Behandlung von Post-COVID – mit einzigartigen Therapiekonzepten.

Wie der Körper auf eine Infektion mit dem Coronavirus reagiert, ist von Person zu Person verschieden. Manche Menschen sind auch nach der akuten Krankheitsphase noch von Beschwerden wie Erschöpfung oder Muskelschmerzen betroffen, die ihr tägliches Leben beeinträchtigen. In diesen Fällen spricht man von Long-COVID oder dem Post-COVID-Syndrom. Neben den Einschränkungen im Alltag erleben viele Betroffene, dass ihre Symptome nicht eingeordnet werden können oder von ihrem Umfeld nicht ernstgenommen werden. Durch diese Belastung steigt das Risiko für die Entstehung psychischer und psychosomatischer Erkrankungen wie Depressionen, Anpassungsstörungen oder Angsterkrankungen.

Um Betroffenen von Post-COVID in den Heiligenfeld Kliniken eine umfassende und individuelle Behandlung bieten zu können, setzt sich unser interdisziplinäres Team intensiv mit der komplexen Symptomatik auseinander.

Symptome von Post-COVID

Das Post-COVID-Syndrom ist kein einheitliches Krankheitsbild, sondern fasst eine Vielzahl an unterschiedlichen Spät- oder Langzeitfolgen einer Corona-Infektion zusammen, die über mehrere Monate anhalten können. Post-COVID kann die Betroffenen stark belasten und lässt sich durch die vielfältigen Symptome oft schwer diagnostizieren. Als spezialisierte Klinik für Post-COVID setzen wir auf eine umfassende Diagnostik, um die individuellen Symptome der Betroffenen genau zu identifizieren und gezielt zu behandeln.

Behandlung von Post-COVID

Die Behandlung der individuellen Langzeitfolgen erfordert ein breites Spektrum an therapeutischen Ansätzen. Wir haben in den Heiligenfeld Kliniken für Post-COVID-Betroffene eine spezialisierte Behandlung zusammengestellt: Unser ganzheitliches Konzept und die enge Zusammenarbeit unterschiedlicher Fachdisziplinen ermöglichen eine passgenaue Therapie, die sowohl körperliche als auch psychische Corona-Nachwirkungen effektiv adressiert und darauf abzielt, die Lebensqualität der Betroffenen nachhaltig zu verbessern.

Wir sind für Sie da!

Unser Patientenservice Aufnahme beantwortet Ihre Fragen. Rufen Sie uns an unter folgender Telefonnummer:

Montag bis Donnerstag: 08:00 Uhr – 17:00 Uhr
Freitag: 08:00 Uhr – 14:30 Uhr

Fordern Sie jetzt Ihr individuelles Aufnahmepaket an!

Häufige Fragen zum Thema Post-COVID

Das Post-COVID-Syndrom beschreibt eine Vielzahl von Symptomen, die nach der akuten Phase einer COVID-19-Infektion anhalten oder neu auftreten. Betroffene leiden häufig unter Beschwerden wie anhaltender Erschöpfung (Fatigue), Atemproblemen, Muskelschmerzen, kognitiven Beeinträchtigungen und psychischen Belastungen. Diese Symptome können die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen und erfordern eine umfassende und interdisziplinäre Behandlung.

Die Dauer des Post-COVID-Syndroms kann stark variieren. Einige Betroffene erholen sich innerhalb weniger Wochen, während andere über Monate oder sogar mehr als ein Jahr hinweg Symptome erleben. Es gibt derzeit keine eindeutige Prognose, da die Dauer und Intensität der Symptome von vielen individuellen Faktoren abhängen, einschließlich des Schweregrads der ursprünglichen Infektion und vorhandener Vorerkrankungen.

Long-COVID und Post-COVID sind Begriffe, die oft synonym verwendet werden, um die Langzeitfolgen einer COVID-19-Infektion zu beschreiben. Beide Begriffe umfassen ähnliche Symptome, wobei der Unterschied hauptsächlich in der Dauer der Beschwerden liegt. Long-COVID bezeichnet Symptome, die länger als vier Wochen nach der Infektion anhalten oder in diesem Zeitraum auftreten, während sich das Post-COVID-Syndrom auf Symptome bezieht, die mindestens zwölf Wochen oder länger andauern.

In dieser Klinik
behandeln wir Post-COVID

Heiligenfeld Parkklinik Bad Kissingen

Deutschlandkarte Bad Kissingen

UNSER AUFNAHMETEAM

Wir sind für Ihre Fragen da!