Kontakt

Essstörungen

Gesundes Selbstbild stärken und Wohlbefinden zurückgewinnen

In den Heiligenfeld Kliniken sind wir spezialisiert auf die ganzheitliche Behandlung von Essstörungen – mit einzigartigen Therapiekonzepten.

Essen und Trinken ist für uns eine Notwendigkeit. Ohne die regelmäßige Zufuhr von Flüssigkeit und Nährstoffen könnten wir nicht überleben. Die Nahrungsaufnahme ist jedoch nicht nur ein biologisches Erfordernis, sondern ist ebenso durch gesellschaftliche Normen und individuelle Gewohnheiten geprägt. Und manchmal wird das Essverhalten auch zum Ausdruck psychischer Belastungen. In unseren Kliniken bieten wir Menschen, die von Essstörungen betroffen sind, eine umfassende Therapie, basierend auf unserer jahrzehntelangen Erfahrung im Bereich Psychosomatik.

Formen und Symptome einer Essstörung

Essstörungen sind psychische Erkrankungen, bei denen das Essverhalten – bzw. dessen Störung – im Mittelpunkt steht. Die Anorexie, umgangssprachlich als Magersucht bezeichnet, ist wohl die bekannteste Form. Daneben unterscheidet man diagnostisch noch die Bulimie und die sog. Binge-Eating-Störung. Jede Essstörung hat typische Charakteristika.

Behandlung von Essstörungen

Um Essstörungen wirksam zu behandeln, braucht es ein ausgewogenes Verhältnis von therapeutischer Führung und Offenheit. Unser breitgefächertes Angebot an psychoedukativen und erlebnisorientierten Therapien bildet den idealen Rahmen für die Behandlung von Essstörungen. Störungsspezifische Elemente wie die Essstrukturgruppe und spezielle Nachsorgeangebote bilden zusammen ein therapeutisches „Gesamtpaket“, das sich bewährt hat.

Wir sind für Sie da!

Unser Patientenservice Aufnahme beantwortet Ihre Fragen. Rufen Sie uns an unter folgender Telefonnummer:

Montag bis Donnerstag: 08:00 Uhr – 17:00 Uhr
Freitag: 08:00 Uhr – 14:30 Uhr

Fordern Sie jetzt Ihr individuelles Aufnahmepaket an!

Häufige Fragen zum Thema Essstörungen

Um als Patientin bzw. Patient in eine unserer Kliniken aufgenommen zu werden, muss ein Body-Mass-Index (BMI) von mindestens 15,5 vorliegen (BMI = Körpergewicht [kg] geteilt durch Körpergröße [m]²). 

Ja, auch stark übergewichtige Patientinnen und Patienten behandeln wir in unseren Kliniken. Die Obergrenze für das Körpergewicht liegt bei 200 Kilogramm bzw. einem Body-Mass-Index (BMI) von 50.

In diesen Kliniken
behandeln wir Essstörungen

UNSER AUFNAHMETEAM

Wir sind für Ihre Fragen da!