Kontakt

Behandlung von Verwaltungsbeamten

Raum für Regeneration und Neuorientierung

Die Gesundheit der Beschäftigten in der öffentlichen Verwaltung unterliegt spezifischen Bedingungen. Permanente Anpassung an sich schnell ändernde Vorschriften und eine hohe Anforderung an die quantitative Leistung gehören für viele Verwaltungsmitarbeiterinnen und Verwaltungsmitarbeiter zum Berufsalltag.

Immer mehr Verwaltungsmitarbeitende geraten in eine Belastungssituation, die psychische Störungen zur Folge hat. Unter diesen Umständen kann es sinnvoll sein, die therapeutische Unterstützung einer spezialisierten Klinik in Anspruch zu nehmen.

Therapieangebot

Die Gruppenpsychotherapie ist ein wesentliches Element der Behandlung. In der sogenannten Kerngruppe können die biographischen Wurzeln der eigenen Verhaltens- und Erlebensweisen aufgedeckt und reflektiert werden. Daraus resultierende psychische Störungsbereiche lassen sich behandeln und verändern.  

Eine Vielzahl kreativ- und körpertherapeutischer Gruppen ergänzen und unterstützen den therapeutischen Prozess und wirken intensiv und nachhaltig. 

Behandlungsindikationen

Wir behandeln das gesamte Spektrum psychischer und psychosomatischer Erkrankungen, wie z. B. Depression, Ängste, Belastungsreaktionen, Erschöpfungszustände und Burnout-Folgeerkrankungen.

Unser Behandlungsangebot für Verwaltungsbeamte

Unseren ausführlichen Informationsflyer finden Sie hier:

Noch Fragen? - Bitte melden.

Haben Sie Fragen zu unseren Kliniken und zum Behandlungsangebot? Dann nutzen Sie gerne unsere telefonische Beratung – vertrauensvoll, persönlich und unverbindlich.

Wir haben besondere Erfahrung in der Behandlung von Beschäftigten in der öffentlichen Verwaltung

Finden Sie die Klinik, die genau für Sie passt.

Deutschlandkarte Behandlungsfeld AD(H)S