Kontakt

Behandlung von Beamten im Vollzug

Hilfe für Helferinnen und Helfer

Beamtinnen und Beamte im Vollzugsdienst erleben in ihrer alltäglichen Berufsausübung regelmäßig unvorhersehbare Grenzsituationen, oft gekennzeichnet durch Konflikte und Gewalt. Sie sind gefordert, „die Nerven zu behalten”, Ruhe zu bewahren und zu einer Deeskalation beizutragen. Trotz dieser Herausforderungen leisten sie ihren Dienst mit unermüdlichem Einsatz. Die Spuren, welche derartige Einsätze jedoch bei ihnen hinterlassen, werden viel zu selten professionell begleitet und versorgt.

Therapieangebot

Neben Einzel- und Gruppenpsychotherapie bieten wir störungsbezogene Therapien an. Hier werden sowohl Informationen zum jeweiligen Krankheitsbild vermittelt als auch Möglichkeiten des Umgangs mit den Symptomen erarbeitet. Unser Ziel ist es, unseren Patientinnen und Patienten zu einem selbstbestimmten Leben zurück zu verhelfen. Verschiedene kreativ- und körpertherapeutische Angebote sowie Sozialberatung ergänzen unser therapeutisches Angebot.

Behandlungsindikationen

Der belastende Berufsalltag führt bei vielen Vollzugsbeamtinnen und Vollzugsbeamten zu psychischer und körperlicher Überforderung, die sich in Symptomen wie Ängsten, Erschöpfung oder Depression äußern und oft behandlungsbedürftig sind. In den Heiligenfeld Kliniken bieten wir umfassende Behandlung für das gesamte Spektrum psychischer und psychosomatischer Erkrankungen an.

Unser Behandlungsangebot für Beamte im Vollzugsdienst

Unseren ausführlichen Informationsflyer finden Sie hier:

Noch Fragen? - Bitte melden.

Haben Sie Fragen zu unseren Kliniken und zum Behandlungsangebot? Dann nutzen Sie gerne unsere telefonische Beratung – vertrauensvoll, persönlich und unverbindlich.

Fordern Sie Ihr persönliches Informationspaket an.

Informationsmaterial anfordern Schließen

Wir haben besondere Erfahrung in der Behandlung von Beamten im Vollzugsdienst

Finden Sie die Klinik, die genau für Sie passt.

Deutschlandkarte Behandlungsfeld AD(H)S