Nachdem wir in unserem letzten Podcast mehr über das Gefühl der Wut und den richtigen Umgang mit ihr erfahren haben, möchten wie Sie mit dieser Meditation nun dazu einladen, Ihre eigene Wut selbst zu erforschen und bewusst zu reflektieren. Nehmen Sie sich also etwas Zeit, setzen Sie sich bequem hin, schließen Sie die Augen und lernen Sie mit dem Psychologen David Ihl Ihr Wutgefühl kennen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Allgemein. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenSie finden unsere Podcasts auch bei folgenden Streamingdiensten
David Ihl
David Ihl ist Psychologe in der Fachklinik Heiligenfeld.
David Ihl
David Ihl ist Psychologe in der Fachklinik Heiligenfeld.
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren
Wie Angewandte Bewusstseinswissenschaften die psychische Gesundheit inspirieren
In seinem Gastbeitrag beleuchtet Prof. Dr. Thilo Hinterberger, wie Bewusstsein, Klang und achtsame Selbsterfahrung die psychische Gesundheit stärken können – und wie sich diese Ansätze auch in seinen Forschungs- und Erlebnis-Retreats praktisch erleben lassen.
Mut zur Heilung
In dieser bewegenden Episode unserer Podcastreihe sprechen wir mit Sarah Thiele, einer ehemaligen Patientin der Heiligenfeld Klinik Uffenheim.
Psychische Dekompensation – Nervenzusammenbruch
Erfahren Sie im Podcast, wie es zu einem Nervenzusammenbruch kommt und wie man ihn überwinden kann. Mit Diplom-Psychologe René Greiner
Co-Abhängigkeit – Wenn Beziehungen krank machen
Erfahren Sie, was Co-Abhängigkeit bedeutet, wie sie sich auf Beziehungen auswirkt und wie Hilfe für Betroffene aussieht.
Winterdepression? 5 Tipps gegen den Winterblues
Was ist eine Winterdepression? Gibt es einen Winterblues? Und was können wir dagegen tun? Diesen Fragen widmet sich dieser Beitrag.
Anhedonie – der Verlust der Freude
In dieser Podcastfolge spricht Kathrin Schmitt mit Kreativtherapeutin Andrea Sturm über die Freudlosigkeit und den Verlust von Freude, die sogenannten Anhedonie.
3 Antworten
Nachricht an:
David Ihl, Psychologe, Heiligenfeldklinik
Lieber David,
ich freue mich riesig für Dich auf diesem Wege etwas von Dir zu „hören“!!
Du bist Deinen Weg gegangen und hast Gutes daraus erwirkt!! Sei sehr stolz auf Dich, das hast Du Dir mehr als verdient!
Ich bin sehr dankbar für unsere Begegnung 2014! Schutz und Segen für Dich!
Meine große Anerkennung und die besten Wünsche für Dich,
mit allerherzlichsten Grüßen aus Stuttgart von
Tanja Ilg
Liebes LEBEN-LIEBEN-Podcast-Team
Sie haben so schöne Themen und Meditationen in Ihrem Podcast bereitgestellt. Die Meditation von Herrn Ihl beispielsweise ist wirklich toll und auch das Interview vorab. Umso mehr wundert es mich, dass die Technik nicht so „prickelnd“ ist. Ich glaube, die Folgen wären genießbarer, wenn das Mikrofon in seiner Aufnahme für Umweltgeräusche reduziert und das starke Rauschen gemindert wird. Heiligenfeld hat ja als Klinikkonzern einen Namen und steht für hohe Qualität. Das – finde ich – sollte sich auch in den Podcasts widerspiegeln (damit meine ich natürlich nicht der Inhalt, sondern die Aufnahmequalität). Besonders bei Meditationen ist das super wichtig. Ich kenne kaum einen anderen Gesundheitspodcast, bei welchem die Tonqualität nicht stimmen würde.
Nur als Anregung 🙂
Mit besten Grüßen
Liebe Charlotte,
vielen Dank für Ihren wertvollen Hinweis. Wir werden versuchen, die Umgebungsgeräusche weiter zu reduzieren. Es freut uns sehr, dass Sie unsere Podcasts hören und die inhaltliche Qualität würdigen. Das ist ein schönes Feedback für unsere Arbeit.
Herzliche Grüße
Kathrin Schmitt