Nichtakute psychotische Störungen
Behandlung und Therapie – Schritt für Schritt zurück ins Hier und Jetzt
Die Akutbehandlung psychotischer Störungen erfolgt in allererster Linie stationär-psychiatrisch. Daran anschließend folgen psycho- und soziotherapeutische Maßnahmen zur Rehabilitation und zur Rezidivprophylaxe, also zur Verhinderung einer erneuten, akuten Krankheitsphase. Diese Therapieziele können auch im Rahmen unseres integrativen Behandlungskonzepts verfolgt werden.
Behandlung von nichtakuten psychotischen Störungen
Personen, die eine psychotische Episode erlebt haben, sind häufig zutiefst verunsichert und in ihrer Alltaggestaltung und Lebensführung erheblich eingeschränkt. Zu den Symptomen der akuten Krankheitsphase, die es zu verarbeiten gilt, kommen oft die belastenden Erlebnisse der psychiatrischen Akutbehandlung. Um sinnbildlich wieder „festen Boden unter die Füße“ zu bekommen, braucht es einen Behandlungsrahmen, in dem einerseits das Erlebte integriert werden kann und andererseits der Blick nach vorne gerichtet wird.
Behandlungsangebote
Unser Behandlungsangebot umfasst in erster Linie psychoedukative, stabilisierende und ressourcenfördernde Elemente. Ein möglichst umfangreiches Wissen über Entstehung, Symptome, Behandlungsmöglichkeiten und Rückfallprophylaxe psychotischer Störungen hilft Betroffenen, Erlebtes einzuordnen und fördert die Selbstwirksamkeit. Selbststeuerungstechniken helfen bei der Stressregulation, was wiederum das Rückfallrisiko verringert. Grundsätzlich spielen psychotherapeutische Interventionen hierbei eine wesentliche Rolle.
Dr. med. Hans-Peter Selmaier
Chefarzt der Parkklinik Heiligenfeld und stellv. Ärztlicher Direktor
Dr. med. Hans-Peter Selmaier
Chefarzt der Parkklinik Heiligenfeld und stellv. Ärztlicher Direktor
Medikamentöse Therapie
Eine medikamentöse Behandlung ist in der Akutphase entscheidend und spielt auch für eine langfristige Stabilität der Betroffenen eine zentrale Rolle. Gleichzeitig kann eine solche Therapie nicht aufgezwungen werden, sondern erfolgt stets im Einvernehmen und unter ausreichender ärztlicher Aufklärung. Diese Vertrauensbasis ist für uns in jeder Phase der therapeutischen Begleitung wichtig.
In diesen Kliniken behandeln wir
nichtakute psychotische Störungen
Finden Sie die Klinik, die genau für Sie passt.
Wir sind für Sie da!
Unser Patientenservice Aufnahme beantwortet Ihre Fragen. Rufen Sie uns an unter folgender Telefonnummer:
Montag bis Donnerstag: 08:00 Uhr – 17:00 Uhr
Freitag: 08:00 Uhr – 14:30 Uhr
Fordern Sie jetzt Ihr individuelles Aufnahmepaket an!