Haben Sie sich jemals gefragt, wie es ist, eine Zeit intensiver emotionaler und psychischer Belastung zu durchleben – und wie man daraus gestärkt hervorgehen kann? In dieser bewegenden Episode unserer Podcastreihe sprechen wir mit Sarah Thiele, einer ehemaligen Patientin der Heiligenfeld Klinik Uffenheim. Begleitet wird das Gespräch von Martina Avdeev, Online-Marketing-Managerin der Heiligenfeld Kliniken.
Sarah Thiele teilt ihre ganz persönliche Geschichte: Von ihrem Weg in die Klinik über die Herausforderungen während der Therapie bis hin zu den Erkenntnissen, die ihr Leben nachhaltig verändert haben. Offen und authentisch berichtet sie von den Höhen und Tiefen ihrer Genesung und gibt Einblicke in die besondere Atmosphäre der Heiligenfeld Kliniken.
Dieses inspirierende Interview ist ein Muss für alle, die sich für persönliche Resilienz, mentale Gesundheit und die heilende Kraft menschlicher Verbindungen interessieren. Begleiten Sie uns auf dieser Reise und lassen Sie sich von den Erfahrungen einer außergewöhnlichen Frau berühren und ermutigen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Allgemein. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenDiese Beiträge könnten Sie auch interessieren
Wie Angewandte Bewusstseinswissenschaften die psychische Gesundheit inspirieren
In seinem Gastbeitrag beleuchtet Prof. Dr. Thilo Hinterberger, wie Bewusstsein, Klang und achtsame Selbsterfahrung die psychische Gesundheit stärken können – und wie sich diese Ansätze auch in seinen Forschungs- und Erlebnis-Retreats praktisch erleben lassen.
Psychische Dekompensation – Nervenzusammenbruch
Erfahren Sie im Podcast, wie es zu einem Nervenzusammenbruch kommt und wie man ihn überwinden kann. Mit Diplom-Psychologe René Greiner
Co-Abhängigkeit – Wenn Beziehungen krank machen
Erfahren Sie, was Co-Abhängigkeit bedeutet, wie sie sich auf Beziehungen auswirkt und wie Hilfe für Betroffene aussieht.
Winterdepression? 5 Tipps gegen den Winterblues
Was ist eine Winterdepression? Gibt es einen Winterblues? Und was können wir dagegen tun? Diesen Fragen widmet sich dieser Beitrag.
Anhedonie – der Verlust der Freude
In dieser Podcastfolge spricht Kathrin Schmitt mit Kreativtherapeutin Andrea Sturm über die Freudlosigkeit und den Verlust von Freude, die sogenannten Anhedonie.
Bindung und Bindungsstörungen
Erfahren Sie mehr über die Bedeutung einer sicheren Eltern-Kind-Bindung, Arten von Bindungsstörungen und geeigneten Behandlungsansätzen.
Eine Antwort
Sehr schöner Artikel. Passt sehr in die aktuelle Zeit. Danke für den Input.