Kontakt

Qigong-Übung: Die Harmonie der fünf Elemente

Rosa Lotusblume mit Seerosenblatt auf ruhigem Wasser.

Heute haben wir eine Übung aus dem Qigong für Sie, angeleitet von Sabine Artelt, Diplom-Sportlehrerin aus der Luitpoldklinik Heiligenfeld . Wir haben die Übung „Die Harmonie der fünf Elemente“ gewählt, weil unsere Patienten der Kliniken diese auch oft innerhalb der Körper-und Bewegungstherapie lernen und immer wieder als sehr bereichernd beschreiben. Außerdem wird Sabine Artelt oft nach einem Video dazu gefragt. Und endlich kann sie etwas zeigen :-).

Wir laden Sie dazu ein, zusammen mit Sabine Artelt kurz zu entspannen und sich auf die fünf Elemente zu konzentrieren.

Die Harmonie der fünf Elemente

Im Qigong geht es um mehr als simpel aufeinander folgende Übungen. In diesem Bewegungstraining geht es um ein ganzheitliches Konzept. Derjenige, der Qigong übt, pflegt nicht nur seinen Körper, Geist und seine Seele. Qigong wirkt ebenso harmonisierend auf das Qi, die fünf Elemente in uns. In „Die Harmonie der fünf Elemente“ werden eben diese Elemente in uns miteinander verbunden:

Zunächst widmet sich die Übung dem Element Wasser, aus dessen Tiefen sich ein Keim entwickelt. Dieser Keim treibt zu einer Pflanze, welche zu einem Baum wächst und das Element Holz widerspiegelt. Mit dem Holz kann das Element Feuer entfacht werden. Durch Feuer verbranntes Holz wird zur Erde. Und aus den Tiefen der Erde wird Metall gefördert. So nährt ein Element das andere.

Neben den fünf Elementen werden in dieser sanfter Übungsform auch die Grundhaltung, der Bewegungsfluss und der Atemrhythmus miteinander verbunden.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Zuletzt aktualisiert am 13.12.2023

Wie übe ich Achtsamkeit?

Achtsamkeitsübungen für den Alltag können dabei helfen, im Hier und Jetzt anzukommen und Sorgen und Ängste loszulassen.

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

Inhalt
Picture of Kathrin Schmitt
Kathrin Schmitt
Kathrin Schmitt ist Kommunikationsmanagerin und für verschiedene Kommunikationsprojekte und das komplette Content Management verantwortlich. Schreiben gehört zu ihren größten Leidenschaften.
Picture of Kathrin Schmitt
Kathrin Schmitt
Kathrin Schmitt ist Kommunikationsmanagerin und für verschiedene Kommunikationsprojekte und das komplette Content Management verantwortlich. Schreiben gehört zu ihren größten Leidenschaften.

Unsere Themen & Beiträge

In unserem Blog „Seelenleben“ finden Sie weitere interessante Beiträge rund um die Themen seelische, psychische und körperliche Gesundheit.

8 Antworten

  1. Tolles Video! Danke, liebe Frau Schmitt, dass Sie uns das zur Verfügung stellen. Während meiner Zeit in der Parkklinik durfte ich Frau Artelt persönlich erleben und ich empfand sie als sehr sehr angenehm. Die Übung, die sie hier anleitet, ist wirklich klasse und hilft mir heute noch, mich zu entspannen.

    Viele Grüße, auch an Frau Artelt.
    Marianne Ludwig

  2. Ich habe shcon öfter nur Gutes von dieser Sportart gehört! Bisher probierte ich nur etwa Tai Chi und Yoga aus. Sieht sehr schön aus und ich erde mal schauen wo es solche Kurse gibt.

  3. Heute erhalte ich den Newsletter mit dieser, mir bekannten und geliebten Übung. Ein wunderbares Geschenk. Ganz herzlichen Dank.
    Ich hatte das Glück, während eines Aufenthalts in Bad Kissingen, bei Frau Artelt, die Übung einmal die Woche zu machen. Ich liebe diese Übung und sie ist eine der besten Entspannungsübungen! Super, das Sie nun Online gestellt wurde.
    Sabine Artelt wirkte auf mich einfühlend, authentisch und gelassen. In jeder Übungseinheit schaffte sie es, zwischen allen Beteiligten eine angenehme Atmosphäre herzustellen.
    Herzlichen Dank nocheinmal und liebe Grüße an Sabine Artelt.

    1. Liebe Theresia,
      vielen lieben Dank für Ihren Kommentar. Wir freuen uns sehr über Ihr positives Feedback, das uns darin bestärkt, häufiger solche Videos zu veröffentlichen. Gerne geben wir Ihre Anerkennung an Frau Artelt weiter.
      Herzliche Grüße
      Ihre Kathrin Schmitt

  4. Liebe Grüße an Frau Artelt!
    Seid ich Heiligenfeld Anfang September verlassen habe mache ich drei bis viermal die Woche diese Qigong – Übung. Es ist wunderbar!
    War jetzt auch hilfreich noch einmal im Video die Bewegungen von ihr zu sehen.
    Herzlichen Dank 🙂

    1. Liebe Frau Schmidt-Ndasi,

      vielen Dank für Ihr Kommentar. Wir richten gerne Ihre Grüße an Frau Artelt weiter und wünschen Ihnen alles Gute für die Zukunft.

      Liebe Grüße, Marina Prieb

  5. Ich bin froh nachdem ich jetzt 5 Jahre wieder in der kalten Außenwelt tätig bin, diese Übung wiedergefunden zu haben. Ich bin Ihnen sehr dankbar und werde sofort loslegen. Es fehlt nur noch das Ausstreichen, dann wäre die Übung perfekt !

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert