Eine einfache Lachyoga-Übung gegen Stress
- Man steht dabei aufrecht mit leicht gegrätschten Beinen.
- Nun atmet man durch die Nase tief ein, während gleichzeitig beide Arme seitlich über den Kopf gestreckt werden.
- Dann atmet man durch den geöffneten Mund aus, beugt dabei den Oberkörper mit den gestreckten Armen zu den Füßen hinunter, während man gleichzeitig laut lacht.
- Diese Übung wird nun einige Male wiederholt.
Lachen als Stresskiller
Was zunächst seltsam und „künstlich“ anmutet, macht durchaus Sinn: Lachen ist der größte Feind von Stress. Denn statt Stresshormonen werden beim Lachen Glückshormone, so genannte Endorphine, ausgeschüttet. Lachen lenkt außerdem von Schmerzen ab und senkt die Stresshormone Adrenalin und Cortisol.
Wie übe ich Achtsamkeit?
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren
Achtsamkeitsübung „Das Geschenk der Gegenwart“
Tauchen Sie mit uns ab in eine Achtsamkeitsübung „Das Geschenk der Gegenwart“ und genießen Sie eine entspannte Adventszeit.
Wie übe ich Achtsamkeit? Achtsamkeitsübungen für den Alltag
Achtsamkeitsübungen helfen dabei Stress zu reduzieren und das Wohlbefinden zu steigern. Lernen sie hier vier Übungen für den Alltag kennen.
Der Anhedonie im Alltag begegnen – eine Innenreise
Entkommen Sie der Anhedonie und entdecken Sie Ihren eigenen Ort der Freude mit Kreativtherapeutin Andrea Sturm.
Strömen Sie! Eine kleine Übung zur Entspannung
Japanisches Heilströmen ist eine Übung zur Entspannung. Wir leiten Sie an und nehmen Sie mit auf eine Reise
Podcast: Wut – eine Meditation
In dieser von David Ihl geleiteten Meditation kommen Sie in Kontakt mit Ihren Emotionen und lernen Ihre Wut kennen.
Podcast: Ballonreise – Meditation zum Loslassen
In diesem Podcast nehmen wir Sie mit auf eine Ballonreise und laden Sie ein, das Loslassen zu üben.
3 Antworten
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich finde Ihr Angebot in der Klinik sehr interessant. Meine Frage lautet: Ab November lebe ich in Bad Kissingen. Ist es möglich das Angebot der Vorträge, Seminare usw. als Bürger der Stadt wahrzunehmen oder ist das nur für die Patienten gedacht.
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.
Mit freundlichen Grüßen
Veronika Wittmann
Liebe Frau Wittmann,
vielen lieben Dank für Ihren Kommentar und Ihre Frage. Ja, es ist durchaus möglich, die Angebote der Klinik als Bürger der Stadt wahrzunehmen. Wir sind ein offenes und transparentes Haus und laden regelmäßig die Bevölkerung zu Veranstaltungen ein. Zum einen finden jeden Montag die sogenannten Montagsvorträge statt. Diese sind kostenfei und öffentlich. Sie finden die aktuellen Termine immer auf unserer Internetseite unter https://www.heiligenfeld.de
Dann veranstalten wir regelmäßig Heiligenfelder Gespräche. Hierzu kommen externe, uns nahe Referenten.
Zusätzlich gibt es auch die Akademie Heiligenfeld. Sie ist die Bildungseinrichtung der Heiligenfeld Kliniken und bietet Fortbildungen, Seminare und Workshops zu Themen aus den Kliniken an. Das komplette Angebot der Akademie Heiligenfeld finden Sie auf der Internetseite der Akademie Heiligenfeld unter https://www.akademie-heiligenfeld.de/
Ich hoffe, ich konnte Ihnen etwas weiterhelfen und würde mich freuen, wenn wir Sie als Neubürgerin in Bad Kissingen öfter in unserem Haus begrüßen dürfen.
Herzliche Grüße
Kathrin Schmitt
Liebe Frau Schmitt,
da ich nicht so erfahren im Computerwesen bin, habe ich erst heute Ihre Antwort vom 26.Sept.2012 gefunden. Ich bin des Öfteren jetzt in der Parkklinik bei Vorträgen und Meditationen gewesen. Ich muß Ihnen ganz offen gestehen: Bad Kissingen ohne die Parkklinik wäre für mich undenkbar!. Ich bin so glücklich, dieses Angebot wahrnehmen zu können , es bereichert mich sehr! Der letzte Vortrag über die Religionen war wunderbar und das Erleben mit vielen Gleichgesinnten im Pavillion hat mich zutiefst berührt. Ich bedanke mich von ganzem Herzen, dass ich als neue Bürgerin der Stadt teilnehmen darf. Danke an Herrn und Frau Dres. Galuska, die den Bewohnern der Stadt die Möglichkeit bieten, an den Vorträgen und Meditationen teilzunehmen.
Herzlichen Gruß
Veronika Wittmann