Kontakt

Dissoziative Störungen

Behandlung und Therapie – Zur Ganzheit zurückfinden

Wie bei jeder anderen (psychischen) Erkrankung bedarf es bei dissoziativen Störungen zunächst einer umfassenden und gültigen Diagnosestellung. Dissoziative Symptome können bei den unterschiedlichsten Krankheiten – sowohl körperlich als auch psychisch – auftreten.

Welche Möglichkeiten der Behandlung gibt es?

Dissoziative Störungen werden primär psychotherapeutisch behandelt. Eine medikamentöse Therapie
kommt nur in Einzelfällen und symptomorientiert zur Anwendung.

Psychotherapie

Ausgangspunkt der Psychotherapie ist der Aufbau einer vertrauensvollen therapeutischen Beziehung. Personen, die an einer dissoziativen Symptomatik leiden, haben in der Regel bereits eine längere Krankengeschichte mit verschiedensten ärztlich-therapeutischen Kontakten und Untersuchungen ohne Behandlungserfolg. Wichtig ist, dass die betroffene Person in ihren Schilderungen und ihrem Krankheitserleben ernst genommen wird. Die inhaltlich-psychotherapeutische Arbeit umfasst dann stabilisierende Methoden und im weiteren Verlauf die Ursachensuche und deren behutsame Bearbeitung.

Behandlung von dissoziativen Störungen

In unseren Kliniken behandeln wir dissoziative Störungen leitliniengerecht im Rahmen unseres ganzheitlichen Therapiekonzepts. Wir legen größten Wert auf eine vertrauensvolle therapeutische Beziehung, die wir als Voraussetzung für eine tiefergehende psychotherapeutische Auseinandersetzung mit den dissoziativen Symptomen und den möglichen Ursachen ansehen. Einer dissoziativen Störung können – wie es zum Beispiel für die dissoziative Identitätsstörung belegt ist – schwerste Entwicklungstraumata zugrunde liegen. Eine Annäherung an derartige Erlebnisse ist nur äußerst behutsam und kleinschrittig möglich.
Dafür bildet die therapeutische Beziehung den stabilen Ausgangspunkt.

Ganzheitliche Therapie für nachhaltige Stabilität

Durch unser integratives Vorgehen, das psychodynamische, verhaltenstherapeutische und systemische Ansätze mit Musik-, Kunst- und Körpertherapien verbindet, können wir Betroffene über den gesamten Behandlungsprozess hinweg die richtigen Methoden anbieten. Selbststeuerungs- und Entspannungstechniken helfen bei der Stabilisierung und Symptombewältigung, psychoedukative Elemente verbessern das Krankheitsverständnis. Eine behutsam konfrontierende, ursachenbezogene Therapie kann an die Stabilisierungsphase angeschlossen werden.

Picture of Dr. med. Hans-Peter Selmaier

Dr. med. Hans-Peter Selmaier

Chefarzt der Parkklinik Heiligenfeld und stellv. Ärztlicher Direktor

Picture of Dr. med. Hans-Peter Selmaier

Dr. med. Hans-Peter Selmaier

Chefarzt der Parkklinik Heiligenfeld und stellv. Ärztlicher Direktor

In diesen Kliniken behandeln
wir dissoziative Störungen

Deutschlandkarte Heiligenfeld Kliniken

Wir sind für Sie da!

Unser Patientenservice Aufnahme beantwortet Ihre Fragen. Rufen Sie uns an unter folgender Telefonnummer:

Montag bis Donnerstag: 08:00 Uhr – 17:00 Uhr
Freitag: 08:00 Uhr – 14:30 Uhr

Fordern Sie jetzt Ihr individuelles Aufnahmepaket an!